FAQ

FAQ

Antworten auf all Ihre Fragen

Fragen Arbeitgeber:in

  • Wie kann ich mich registrieren?

    Über den Menüpunkt „Login“ kommen Sie auf den Punkt „Noch kein Benutzerkonto erstellt?“. Bei der Benutzerregistrierung füllen Sie die Pflichtfelder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, aus. An Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse wird eine Registrierungsmail versendet. Bitte bestätigen Sie diese. Am Ende jeder Seite finden Sie den Menüpunkt Registrieren, über den Sie sich wie oben ein Benutzerkonto erstellen können.
  • Wo kann ich mich als Kund:in einloggen?

    Klicken Sie auf den Login Button. Nachdem Sie Ihr persönliches Benutzerkonto und Passwort eingegeben haben, können Sie in Ihrem Benutzerprofil neue Anzeigen schalten und editieren.
  • Warum kann ich mich nicht einloggen?

    Bevor Sie sich einloggen können, müssen Sie sich zuerst auf dem Öko-Stellenmarkt registrieren. Prüfen Sie, ob Sie den Link in der Bestätigungsemail aktiviert haben.

  • Ich habe mein Passwort vergessen, wo kann ich ein Neues beantragen?

    Unter „Login“ geben Sie bitte die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Ein Link wird dann an diese verschickt.

  • Ich habe meinen Benutzernamen vergessen, wie kann ich es erneuern?

    Unter „Login“ geben Sie bitte die für das Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse ein. Der Benutzername wird dann an diese E-Mail-Adresse geschickt.
  • Kann ich mein Stellenangebot bearbeiten oder löschen?

    Nach dem Login in Ihr Konto sind im Usermenü alle Ihre geschalteten Anzeigen unter „Anzeigenverwaltung“ aufgelistet. Dort haben Sie auch die Möglichkeit die Anzeigen zu archivieren, zu editieren oder direkt zu löschen.
  • Was muss ich tun, wenn die Stelle nicht mehr verfügbar ist?

    In Ihrem Benutzerprofil haben Sie die Möglichkeit das Stellenangebot zu deaktivieren.
  • Wie finden potenzielle Bewerber:innen meine Stellenanzeigen?

    Schon auf der Startseite werden die Anzeigen gelistet. Dort haben die Suchenden die Möglichkeit über die Filterfunktionen nach geeigneten Stellen zu sortieren. Alle Anzeigen findet man auch unter dem Menüpunkt „Alle Stellen“.

    Zusätzlich finden die Bewerber unsere Stellenanzeigen auch auf externen Partnerseiten. Optimiert für Google for jobs: Unsere Anzeigen werden automatisch mit dem „Google structured data JobPosting Markup“ versehen und somit automatisch als Jobangebote von Google erkannt.

  • Ich bin an einer Kooperation mit dem Öko-Stellenmarkt interessiert, ist eine Partnerschaft möglich?

Fragen zur Stellenanzeige

  • Gibt es Möglichkeiten, meine Anzeige besonders prominent zu platzieren?

    Steigern Sie die Klickrate mit den Zusatzoptionen. Mit dem Paket „Top-Platzierung“ erscheint Ihre Anzeige in der Angebotsliste 14 Tage an oberster Position. Alternativ können Sie Ihre Anzeige durch Fettschrift, Umrandung oder farblicher Hinterlegung hervorheben.

  • Muss ich meine Anzeige nach Ende der Laufzeit selbst deaktivieren oder löschen?

    Vor Ablauf der Anzeige werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Sie haben dann die Möglichkeit die Anzeige in Ihrem Benutzerprofil zu verlängern oder zu archivieren. Ansonsten wird diese automatisch deaktiviert.

  • Bekomme ich einen Mengenrabatt, wenn ich mehrere Stellen poste?

    Bitte sprechen Sie uns auf individuelle Rabatte an.
  • Kann ich erfahren, wie mein Inserat „performt“?

    Jeder eingeloggte Inserent kann bequem die Zugriffsstatistiken in seiner Anzeige einsehen. In einem anschaulichen Diagramm können Sie die einmaligen wie auch wiederholten Anzeigenansichten ablesen.
  • Welche Informationen gehören in meine Jobanzeige?

    Wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind, denken Sie daran Ihre Stellenanzeige so ausführlich wie möglich zu gestalten. Dazu gehören auch u. a. Hinweise auf Bewerbungsschluss und Arbeitsbeginn, wie auch das Logo des Unternehmens.

  • Wie lange dauert es, bis meine Stellenanzeigen online erscheinen?

    Wenn Sie Ihre Stellenanzeige selbst erstellen, ist diese nach Fertigstellung sofort sichtbar.
  • Wie lange bleibt meine Stellenanzeige online?

    Die Basislaufzeit beträgt 62 Tage. Eine Verlängerung ist gegen Aufpreis möglich.

    mehr erfahren

  • Kann ich in einer Stellenanzeige mehrere Stellen ausschreiben?

    Pro offene Stelle kann nur ein Anzeigenprofil erstellt werden.
  • In welcher Form und Größe kann ich meine vorgestaltete Stellenanzeige einreichen?

    Eine HTML-Anzeige kann bis zu 1000 px breit sein.
  • Wie kann ich meine Stellenanzeige bearbeiten?

    Um Ihre Stellenanzeige zu bearbeiten, müssen Sie sich einloggen. In der Anzeigenverwaltung können Sie über den Button „Editieren“ die Anzeige anpassen. Die Änderungen bestätigen Sie durch einen Klick auf „Absenden“. Hier haben Sie auch noch die Möglichkeit Ihre Anzeige durch zusätzliche Hervorhebungen zu optimieren.
  • Kann ich ein PDF zur Anzeige hinzufügen?

    Optional gibt es die Möglichkeit eine URL mit dem Pfad zu einem auf Ihrer Website veröffentlichten PDF zu erstellen. Dafür ist ein Eingabefeld im Anzeigenformular vorgesehen. In diesem Fall erscheint ein „PDF Download-Button“ in Ihrer Anzeige. Optional können Sie uns ein PDF per E-Mail zusenden und wir laden es auf unseren Server und verknüpfen es mit Ihrer Anzeige.

  • Welche Anzeigeneinbindungen sind auf dem Öko-Stellenmarkt möglich?

    Der Öko-Stellenmarkt unterstützt viele externe Anzeigeneinbindungen: iFrame, Api-Einbindung und XML-Import. Wenn Sie schon eine vorgestaltete iFrame-Anzeige haben, schicken Sie uns diese zu, wir binden sie dann ein. Das Gleiche gilt für die Api-Einbindung von Partneranzeigen und die XML-Imprt-Funktion, die sich individuell anpassen lässt. Zusätzlich dazu bieten wir auch eine individuelle Anzeigengestaltung an, bitte sprechen Sie uns darauf an, wir erstellen dann ein Angebot für Sie.

Fragen Bewerber:innen

  • Wie finde ich meinen Job bei Öko-Stellenmarkt?

    Mit den umfangreichen Suchfunktionen auf unserer Startseite können Sie gezielt nach einem geeigneten Stellenangebot filtern. So können Sie u. a. nach Verbänden sortieren und somit zielführender Ihren Job finden.

  • Welche Arbeitgeber:innen inserieren auf dem Öko-Stellenmarkt?

    Betriebe, die offene Stellen auf dem Öko-Stellenmarkt anbieten, kommen hauptsächlich aus der Ökobranche. Die Bereiche können unterschiedlich sein, z.B. Einzelhandel, Biolandwirtschaft, Naturkosmetik, Handwerk oder Viehzucht.

  • Was kosten die Leistungen des Öko-Stellenmarkt?

    Die Stellensuche für Bewerber:innen ist selbstverständlich kostenlos.

Sie möchten mehr Informationen erhalten?

Ihre Ansprechpartnerin:

Henrietta Lorko
bioculture GmbH
Brecherspitzstraße 8, 81541 München
Tel.: +49 (0)89 420 440 71
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … FAQ

Kostenlos

Kostenlose Stellenanzeigen schalten

Das Registrieren auf unserer Recruting-Platform ist und bleibt in Zukunft kostenlos. Aber das ist nur einer der vielen Vorteile des Öko-Stellenmarkt.

Die Jobbörse wurde während der Corona-Krise entwickelt und hatte u.a. den damit verbundenen Erntehelfer-Mangel im Fokus, sowie dessen negative Auswirkungen für die Bio-Landwirtschaft mit den nachrangigen Wertschöpfungsketten. Angestoßen durch diesen Erntehelfer-Mangel wurden in wenigen Wochen einige Initiativen gestartet, um Landwirtschaft und freiwillige Helfer zusammenzuführen. Innerhalb weniger Tage ging der Öko-Stellenmarkt online, um vor allem auf die akute Situation auf dem landwirtschaftlichen Stellenmarkt zu reagieren.

Es ist uns deswegen ein Anliegen, auch in Zukunft Stellenangebote in der Kategorie Erntehilfe kostenlos zu schalten. Zusätzlich werden auch Stellenangebote in den Kategorien Ausbildung, Praktika und Freiwilliges Ökologisches Jahr weiterhin kostenlos bleiben.

Übersicht der Kategorien für kostenlose Job-Inserate über den Aktionszeitraum hinaus:

0 €

Praktika und Trainee

  • Inserate für Praktikums- und Traineestellen sind und bleiben in unserem Stellenmarkt kostenfrei.

kostenlos inserieren

0 €

Ausbildung

  • Sie möchten für einen Ausbildungsplatz in Ihrem Betrieb eine kostenlose Stellenanzeige schalten? Melden Sie sich noch heute bei uns an

kostenlos inserieren

0 €

Freiwilliges Ökologisches Jahr

  • Das Schalten der Angebote für FÖJ-Einsatzstellen ist im Öko-Stellenmarkt kostenlos möglich

kostenlos inserieren

0 €

Erntehilfe

  • Inserate für Erntehilfe-Stellen können kostenfrei veröffentlicht werden. Registrieren Sie sich und wählen Sie die passende Kategorie für Ihre Anzeige

kostenlos inserieren

0 €

Jobs for Ukraine

  • Aus aktuellem Anlass haben wir die Kategorie "Jobs for Ukraine" definiert. Das schalten der Anzeigen in dieser Kategorie ist kostenlos.

kostenlos inserieren

Weiterlesen … Kostenlos

feeds

bioland
demeter
naturland
ökologische
bio anbau
naturkosmetik
Erntehilfe
Landwirtschaft
Biolebensmittel
Bioladen
Feldarbeit
Umweltschutz
Vegan
Vegetarisch
Tierschutz
Biohotel
Öko
Klimaschutz

Weiterlesen … feeds

Google for Jobs

Was ist Google for Jobs?

Knapp 80% aller Jobsuchen findet mittlerweile in Google statt. Kein Wunder also, dass Google inzwischen eigene Services für Jobsuchende gestartet hat. Nach einigen Testläufen in den USA und in anderen Ländern wurde am 22. Mai 2019 der Service Google for Jobs auch in Deutschland gestartet. Es handelt sich hier allerdings nicht um eine eigene Online-Stellenbörse des Unternehmens Google. Google for Jobs ist eine Art Jobsuche innerhalb der Google-Suche und funktioniert ähnlich wie die schon bekannte Produkt-, Hotel-, und Flug-, oder Kinofilm-Suche. Dabei werden die Stellenanzeigen aus unterschiedlichsten Quellen als sogenannte Enriched Search Results in Form einer blauen Box als eine Jobbörse innerhalb der Google Suchergebnisse abgebildet. Die Ergebnisse von Google for Jobs werden aktiviert, sobald die Suchmaschine erkennt, daß es sich bei den Suchanfragen um Stellensuchen handelt.  Anhand der "Strukturierten Daten" (z.B. Titel der Anzeige, Arbeitgeber, Logo, Adresse), die automatisch bei allen Anzeigen im Oeko-Stellenmarkt implemetiert werden, erkennt Google diese Stellenanzeigen als solche und kann sie somit indexieren. Die auf oeko-stellenmarkt.de geschalteten Anzeigen erscheinen somit inklusive der Quelle innerhalb von Google for Jobs. Das bedeutet für Sie: mehr Traffic und eine höhere Sichtbarkeit. Denn mit Google for Jobs verfügen potenzielle Bewerber über einen wichtigen Einstiegspunkt für ihre Jobsuche.

Mit strukturierten Daten für Google for Jobs sorgen wir dafür, dass Ihre Stellenanzeige bestmöglich gefunden wird.

Über uns

Das Jobportal für die grüne Branche

Stellenangebote in ökologischen Unternehmen – vermittelt von einem ökologischen Unternehmen

Über uns

Hinter dem Stellenmarkt für die Öko- und Bio-Branche steckt bioculture, die umweltbewusste Werbeagentur aus München. Seit über 17 Jahren arbeiten wir für nachhaltige Unternehmen. In dieser Zeit haben wir Projekte für Bio-Erzeuger sowohl im Print, wie auch im Online-Bereich umgesetzt, nachhaltig agierende Unternehmen beraten und erfolgreiche Kommunikationskonzepte und Events für die Öko-Branche entwickelt.

Mit der Umsetzung eines professionellen Online-Stellenmarktes und den technischen Anforderungen haben wir uns bereits eine umfassende Expertise erarbeitet. Ende 2018 entwickelten wir den Stellenmarkt für die Deutsche Gesellschaft für Neurologie und betreuen seitdem technisch und beratend das Projekt. 

Mehr über bioculture

[arrow-down]

Über diesen Stellenmarkt hinaus bietet bioculture noch viel mehr. Als klassische Werbeagentur mit Spezialisierung auf die ökologische Branche entwickeln wir Logos, Corporate Design und gestalten Kommunikationsmittel wie Broschüren, Verpackungsdesign und Werbemittel. Wir schreiben Texte, entwickeln Claims, fotografieren Produkte, Personen und Gebäude. Im Online-Bereich entwickeln wir anspruchsvolle Webprojekte, führen erfolgreiche Suchmaschinen-Optimierung durch und betreuen Online-Marketing-Kampagnen.   

Eine Auswahl an Projekten, die wir umgesetzt haben:

  • Bayerisches Biosiegel

    Bayerisches Biosiegel

    Design, Kampagne, Messe

    Entwicklung des Bio-Siegels nach strengen Vorgaben der EU-Komission. Website, Einführungskampagne für das Bayerische Bio-Siegel, Messeauftritt auf der Biofach in Nürnberg.

  • Bio-Erlebnistage

    Bio-Erlebnistage (ehem. Öko-Erlebnistage)

    Kommunikations-Konzept und Design

    Kommunikationsmaßnahmen: Design aller Medien inkl. Veranstaltungs-Website mit Anmeldung für beteiligte Öko-Unternehmen und Online-Marketing. Konzeption und Umsetzung aller Werbeartikel, Print-Kampagne.

  • Stellenmarkt für den Sektor Gesundheit

    DGN-Neurojobs

    Webdesign und Entwicklung eines Stellenmarktes

    Design, Konzeption und Umsetzung eines Stellenmarktes für die DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie). Es handelt sich um den größten Stellenmarkt für die Fachgruppe Neurologen.

Unsere Leistungen

Weiterlesen … Über uns

Weitere Beiträge …

Unsere Partner: