Der Öko-Stellenmarkt für Bio-Betriebe und
Jobsuchende in der Öko-Branche

Miguel Arato - avatar

Miguel Arato

Unternehmen Die Inoq GmbH und ihre Mutterfirma Institut für Pflanzenkultur arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung im Bereich Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft. Mikrobiologische Arbeiten bilden die Grundlage für die Vermarktung von Biostimulanzien wie Mykorrhiza. Unsere Vision: Nützliche Mikroorganismen für Pflanzen innovativ einsetzen, um ein nachhaltiges Leben auf der Erde zu ermöglichen.
Straße, Hausnummer Solkau 2
PLZ 29465
Ort Schnega
Land Deutschland

Im Öko-Stellenmarkt finden Sie Biojobs, Praktika oder Einsatzstellen für das freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) in der Bio-Branche: Von Erntehelfern, Einzelhandel, Landwirtschaft, Marketing bis hin zur Viehzucht.

Hier treffen zukünftige Arbeitnehmer auf Arbeitgeber: Die offizielle Jobbörse für die ökologische Branche vereinfacht und beschleunigt die Suche nach einem passenden Job-Angebot im deutschsprachigen Raum. Und selbstverständlich ist die Nutzung des Portals für Stellensuchende komplett kostenfrei.
Ein besonderer Schwerpunkt des Öko-Stellenmarktes ist es, neue Arbeitskräfte gezielt zu fördern: Praktikanten, Azubis oder auch Berufseinsteiger nach dem Studium erhalten hier eine Bandbreite an Jobangeboten. Ganz gleich, ob Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung oder Gelegenheitsjobbern – jeder wird hier fündig! Gerade in der Saisonzeit wird jede helfende Hand benötigt. Deswegen werden diese Stellen besonders hervorgehoben.

Biojobs: Angebot für Arbeitgeber aus dem ökologischen Bereich

Immer mehr Menschen suchen den Sinn in der Arbeit, möchten ihren Beitrag in der ökologischen Branche leisten. Durch die Attraktivität unserer Biojobs Stellenbörse mit ihrem vielseitigen Angebot werden viele Arbeitsuchende auf unserer Plattform gelenkt. Das kommt natürlich den Unternehmen zugute, damit die vakanten Stellen in den Bereichen Erzeugung, Handel, Verarbeitung und in der gesamten Wertschöpfungskette schnell besetzt werden.

Unsere Partner: