Frisch, regional, herzlich – und immer innovativ
Unser Obsthof Otte steht für frische, regionale Produkte, liebevolle Handarbeit und echte Herzlichkeit. Mit über 100 Jahren Familientradition bauen wir auf dem Obsthof Otte mit viel Liebe Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Himbeeren, Pflaumen und Sauerkirschen an.
In unserem Hofladen verkaufen wir nicht nur knackiges Obst und saisonales Gemüse, sondern auch mit viel Liebe hergestellte Manufaktur-Produkte – ein Ort, an dem Kundinnen und Kunden nicht nur einkaufen, sondern auch ein Stück echte Landwirtschaft erleben.
Und auch wenn wir schon über 100 Jahre alt sind: Stillstand gibt es bei uns nicht – wir sind immer offen für Neues und wollen unsere Kunden immer wieder überraschen und begeistern! Deshalb suchen wir dich als Verkaufs- und Teamleitung, um mit frischen Ideen und Leidenschaft unsere Hofladen-Welt zu gestalten.
Wir sind ein Familienunternehmen mit Start-up-Spirit: voller Ideen, modern und nachhaltig – und genau hier kommst du ins Spiel.
Aufgaben
Qualifikation
Benefits
Lust, Teil unseres Teams zu werden?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
In den Kategorien Jobs for Ukraine, Erntehilfe, Praktika, Ausbildung und FÖJ-Einsatzstellen ist das Schalten von Stellenanzeigen kostenlos!
Jetzt registrierenWer im Bio-Vertrieb arbeiten möchte, entscheidet sich für ein anspruchsvolles und vielseitiges Berufsfeld. Zu den alltäglichen Aufgaben des Vertriebs zählen der Warenverkauf, die Verteilung und Lagerung von Waren, die Beratung von Kunden und die regelmäßige Beziehungspflege zu Herstellern sowie Großhändlern. Längerfristige Zielsetzungen beinhalten die Bindung unterschiedlicher Kundengruppen und die Entwicklung stabiler Lieferbeziehungen.
Der Bio-Vertrieb steht an der Schnittstelle mehrerer Betriebsprozesse und verbindet verschiedene Zielgruppen miteinander. Einerseits kauft der Bio-Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugern und Großhändlern. Andererseits verkauft er die Waren an die Endverbraucher. Benachbarte Aufgabenfelder, die ein Vertriebler in seine Tätigkeiten integrieren muss, sind Marketing, Logistik, Absatzstrategien, Kooperation und Distribution.
Im Bio-Vertrieb spielen globale Lieferketten keine Rollen, sondern Regionalität und Nachhaltigkeit im Anbau. Die Beziehung zu Bauern und landwirtschaftlichen Betrieben steht im Mittelpunkt. Daher ist es eine wichtige Voraussetzung, sich mich den Idealen einer ökologisch und sozial verträglichen Landwirtschaft zu identifizieren. Mehr noch: Wer im Bereich Bio-Vertriebarbeiten möchte, sollte Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Themen wie die biologisch-dynamische Bewirtschaftung von Bauernhöfen oder die Vielzahl ökologischer Anbaumethoden gehören zum Arbeitswissen. Um mit Erzeugern und Erzeugerverbänden professionell zusammenarbeiten zu können, werden diese Hintergrundinformationen benötigt.
Der freundliche Umgang mit Verbrauchern steht im Bio-Vertrieb an der Tagesordnung. Aus diesem Grund ist eine hohe Kommunikationsbereitschaft von zentraler Bedeutung. Der sichere Umgang mit den Bedürfnissen von Kunden setzt außerdem eine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache voraus, um die Eigenschaften und Details unterschiedlicher Waren erklären zu können. Nicht zuletzt sollten elementare Formen des Rechnens und Schreibens beherrscht werden, wenn z. B. Bestellungen aufgegeben werden oder die Kasse geprüft werden muss.