Du möchtest junge Menschen begleiten, begeisterst dich für hochwertige Bio-Produkte und liebst den direkten Kundenkontakt?
Dann freuen wir uns auf Dich! Für unseren Pestalozzi Dorfladen in Wahlwies suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n engagierte:n Metzger:in / Verkaufsmetzger:in als Ausbilder:in (m/w/d) in unbefristeter Anstellung für 80-100%.
Der Pestalozzi Dorfladen in Wahlwies ist ein Naturkostfachgeschäft mit Hofladencharakter. Auf einer Fläche von 90 qm gibt es eine reiche Auswahl an Bio- und Demeter-Produkten. Aus den Ausbildungsbetrieben des Pestalozzi Kinderdorfs stammen neben Brot und Backwaren auch Fleisch und Wurst, Obst und Saft, Salate, Gemüse und Kartoffeln. Zudem erwartet Dich eine große Auswahl an Naturkosmetik.
Besonders am Herzen liegt uns die Ausbildung von jungen Menschen mit Förderbedarf. Als Ausbilder:in unterstützt Du unsere Fachpraktiker:innen im Nahrungsmittelverkauf (Schwerpunkt Fleischerei) mit Einfühlungsvermögen, Geduld und fachlicher Kompetenz auf ihrem individuellen Lernweg.
DAS SIND DEINE AUFGABEN:
DAS BRINGST DU MIT:
DAS BIETEN WIR DIR:
Einblicke in unser Dorfleben erhältst du im Imagefilm: https://www.youtube.com/watch?v=Dy5RTSWnNvE&t=37s.
KOMM‘ IN UNSER TEAM!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an: Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies e.V.
Du hast Fragen zu dieser Stelle?
Ich stehe Dir gerne zur Verfügung: Loredana Dornescu
In den Kategorien Jobs for Ukraine, Erntehilfe, Praktika, Ausbildung und FÖJ-Einsatzstellen ist das Schalten von Stellenanzeigen kostenlos!
Jetzt registrierenWer im Bio-Vertrieb arbeiten möchte, entscheidet sich für ein anspruchsvolles und vielseitiges Berufsfeld. Zu den alltäglichen Aufgaben des Vertriebs zählen der Warenverkauf, die Verteilung und Lagerung von Waren, die Beratung von Kunden und die regelmäßige Beziehungspflege zu Herstellern sowie Großhändlern. Längerfristige Zielsetzungen beinhalten die Bindung unterschiedlicher Kundengruppen und die Entwicklung stabiler Lieferbeziehungen.
Der Bio-Vertrieb steht an der Schnittstelle mehrerer Betriebsprozesse und verbindet verschiedene Zielgruppen miteinander. Einerseits kauft der Bio-Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugern und Großhändlern. Andererseits verkauft er die Waren an die Endverbraucher. Benachbarte Aufgabenfelder, die ein Vertriebler in seine Tätigkeiten integrieren muss, sind Marketing, Logistik, Absatzstrategien, Kooperation und Distribution.
Im Bio-Vertrieb spielen globale Lieferketten keine Rollen, sondern Regionalität und Nachhaltigkeit im Anbau. Die Beziehung zu Bauern und landwirtschaftlichen Betrieben steht im Mittelpunkt. Daher ist es eine wichtige Voraussetzung, sich mich den Idealen einer ökologisch und sozial verträglichen Landwirtschaft zu identifizieren. Mehr noch: Wer im Bereich Bio-Vertriebarbeiten möchte, sollte Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Themen wie die biologisch-dynamische Bewirtschaftung von Bauernhöfen oder die Vielzahl ökologischer Anbaumethoden gehören zum Arbeitswissen. Um mit Erzeugern und Erzeugerverbänden professionell zusammenarbeiten zu können, werden diese Hintergrundinformationen benötigt.
Der freundliche Umgang mit Verbrauchern steht im Bio-Vertrieb an der Tagesordnung. Aus diesem Grund ist eine hohe Kommunikationsbereitschaft von zentraler Bedeutung. Der sichere Umgang mit den Bedürfnissen von Kunden setzt außerdem eine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache voraus, um die Eigenschaften und Details unterschiedlicher Waren erklären zu können. Nicht zuletzt sollten elementare Formen des Rechnens und Schreibens beherrscht werden, wenn z. B. Bestellungen aufgegeben werden oder die Kasse geprüft werden muss.