Kollege (m/w/d) für unsere Feinkosttheke Vollzeit / Teilzeit

Darüber hinaus finden Sie bei uns einen Biomarkt mit vollem Sortiment und vielen Spezialitäten regionaler Produzenten. Wir freuen uns auf einen aufgeweckten Kollegen (m/w/d) für unsere Feinkosttheke mit der größten Bio-Käse-Auswahl der Region. Mit freundlicher Ausstrahlung stehen Sie unserer anspruchsvollen Kundschaft mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrung im Verkauf von Lebensmitteln wären von Vorteil, sind jedoch nicht Bedingung - wir lernen Sie gerne ein. 

Ihr Job bei uns:
Sie verkaufen feinste Käsespezialitäten sowie ausgewählte Schinken- und Wurstspezialitäten aus Europa. Unsere freundliche Kundschaft ist für Beratung und Tipps offen! Sie unterstützen das Feinkost-Team bei Warendisposition und -präsentation, bei Frische- und MHD-Kontrollen sowie Hygienemaßnahmen. Darüber hinaus gehört die Zubereitung von Frischkäsespezialitäten zu Ihrem Aufgabenbereich. Da wir von Montag bis Samstag jeweils von 8:00 bis 20:00 geöffnet haben, arbeiten Sie in Früh- oder Spätschicht. Ihre Beschäftigung ist als Vollzeitstelle konzipiert, nach Absprache ist ggf. Teilzeit möglich.

Was wir bieten:
Eine gründliche Einarbeitung und ein eingespieltes Team, in dem Kooperation und Hilfsbereitschaft ganz groß geschrieben werden.
Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit direktem Kontakt zu unseren sehr netten Kunden.
Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit Chancen für Quereinsteiger.
Fortbildungsangebote wie Seminar und E-Learning.
Mehr von Ihrem Gehalt – mit dem Mitarbeiterrabatt von 20% auf das gesamte Sortiment.
Das gute Gefühl, hochwertige Waren zu verkaufen, die ressourcenschonend und mit Respekt vor der Umwelt hergestellt wurden.

Und nicht zuletzt:
Einen Arbeitsplatz in idyllischer Lage.

Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Alle Anhänge bitte im PDF-Format).  Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen können wir nicht zurücksenden. 

Region:

Baden-Württemberg

Backnang-Germannsweiler

Kontakt:

Bioland-Gärtnerei Dänzer
Luzerner Straße 6
71522 Backnang-Germannsweiler
Tel. 07191-310803
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Bewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen:

09.04.2025
Festanstellung
Vollzeit, Teilzeit

Stellensuche

 jobgruen.jpg 
Wir sind Partner von JobGrün
dem
Nürnberger
Orientierungsmarkt
für Grüne Berufe


Mehr lesen

AB 0,– €
Biojobs INSERIEREN

Biojobs / Öko Stellenmarkt

In den Kategorien Jobs for Ukraine, Erntehilfe, Praktika, Ausbildung und FÖJ-Einsatzstellen ist das Schalten von Stellenanzeigen kostenlos!

Jetzt registrieren

Stellensuche

Bio-Vertrieb: ein nachhaltiges Berufsfeld

Ob Biosupermarkt, verpackungsfreie Läden oder Hofladen: Kleine und große Einzelhändler, die ausschließlich Bio-Lebensmittel verkaufen, wachsen seit Jahren beständig. Sie sind die tragenden Säulen im Bio-Vertrieb. Doch wer kümmert sich darum, dass die Lebensmittel vertrieben werden, und was sind die nötigen Voraussetzungen, um in diesem dynamischen Berufsfeld zu arbeiten?

Ein komplexes Aufgabenfeld

Wer im Bio-Vertrieb arbeiten möchte, entscheidet sich für ein anspruchsvolles und vielseitiges Berufsfeld. Zu den alltäglichen Aufgaben des Vertriebs zählen der Warenverkauf, die Verteilung und Lagerung von Waren, die Beratung von Kunden und die regelmäßige Beziehungspflege zu Herstellern sowie Großhändlern. Längerfristige Zielsetzungen beinhalten die Bindung unterschiedlicher Kundengruppen und die Entwicklung stabiler Lieferbeziehungen.

Vielseitiges Profil

Der Bio-Vertrieb steht an der Schnittstelle mehrerer Betriebsprozesse und verbindet verschiedene Zielgruppen miteinander. Einerseits kauft der Bio-Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugern und Großhändlern. Andererseits verkauft er die Waren an die Endverbraucher. Benachbarte Aufgabenfelder, die ein Vertriebler in seine Tätigkeiten integrieren muss, sind Marketing, Logistik, Absatzstrategien, Kooperation und Distribution. 

Voraussetzungen: Idealismus und Neugierde

Im Bio-Vertrieb spielen globale Lieferketten keine Rollen, sondern Regionalität und Nachhaltigkeit im Anbau. Die Beziehung zu Bauern und landwirtschaftlichen Betrieben steht im Mittelpunkt. Daher ist es eine wichtige Voraussetzung, sich mich den Idealen einer ökologisch und sozial verträglichen Landwirtschaft zu identifizieren. Mehr noch: Wer im Bereich Bio-Vertriebarbeiten möchte, sollte Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Themen wie die biologisch-dynamische Bewirtschaftung von Bauernhöfen oder die Vielzahl ökologischer Anbaumethoden gehören zum Arbeitswissen. Um mit Erzeugern und Erzeugerverbänden professionell zusammenarbeiten zu können, werden diese Hintergrundinformationen benötigt. 

Praktische Fähigkeiten

Der freundliche Umgang mit Verbrauchern steht im Bio-Vertrieb an der Tagesordnung. Aus diesem Grund ist eine hohe Kommunikationsbereitschaft von zentraler Bedeutung. Der sichere Umgang mit den Bedürfnissen von Kunden setzt außerdem eine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache voraus, um die Eigenschaften und Details unterschiedlicher Waren erklären zu können. Nicht zuletzt sollten elementare Formen des Rechnens und Schreibens beherrscht werden, wenn z. B. Bestellungen aufgegeben werden oder die Kasse geprüft werden muss.

Unsere Partner: