Angehender Geschäftsführer (m/w/d) – Schrittweise Unternehmensübernahme

Ecofit Biofrucht steht seit über 28 Jahren für hochwertige Bio-Produkte und nachhaltiges Wachstum. Unser eingespieltes Team aus 22 Mitarbeitenden arbeitet mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und einer starken Kundenorientierung. Wir wollen frische Ideen in der Biobranche Raum geben und bieten einer engagierten Persönlichkeit die Chance sich bei uns einzubringen.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in allen Unternehmensbereichen mit dem Ziel in die Geschäftsführungstätigkeit hineinzuwachsen.
  • Entwicklung einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie hinsichtlich neuer Kundengruppen, Märkten und Geschäftsfelder
  • Analyse und Modernisierung bestehender Prozesse
  • Personalmanagement und Mitarbeiterführung
  • Verantwortung über alle Unternehmensbereiche innerhalb von fünf Jahren

Ihr Profil

  • Starke Identifikation mit dem Bio-Gedanken
  • Unternehmerisches Denken und Hands-on-Mentalität
  • Erste Berufserfahrung– gerne auch Berufseinsteiger mit starkem Unternehmergeist
  • hohe Motivation und Umsetzungsstärke, sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein

Was wir bieten

  • Die Möglichkeit, eigene Ideen in einem etablierten Unternehmen zu verwirklichen
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Ein stabiles Unternehmen mit geringer Fluktuation und einem hohen Anteil von Stammkunden seit vielen Jahren
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Weitere Benefits: Betriebliche Altersvorsorge (BAV), monatlicher Sachbezug, freie Getränke, etc.

Standort: Stuttgart
Eintritt: Ab sofort

Wenn Sie sich mit dem Bio-Gedanken identifizieren und als angehender Jungunternehmer frischen Wind in unser Unternehmen bringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Schicken Sie Ihre Bewerbung an unseren Partner, der uns bei der Personalsuche unterstützt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Region:

Baden-Württemberg

Ulmer Straße 157, Stuttgart

Kontakt:

Katharina Blum

Informationen:

14.03.2025

Stellensuche

 jobgruen.jpg 
Wir sind Partner von JobGrün
dem
Nürnberger
Orientierungsmarkt
für Grüne Berufe


Mehr lesen

AB 0,– €
Biojobs INSERIEREN

Biojobs / Öko Stellenmarkt

In den Kategorien Jobs for Ukraine, Erntehilfe, Praktika, Ausbildung und FÖJ-Einsatzstellen ist das Schalten von Stellenanzeigen kostenlos!

Jetzt registrieren

Stellensuche

Bio-Lebensmittel: Vielfalt rund ums nachhaltige Essen

Bio-Lebensmittel sind seit Jahren im Kommen. Supermärkte, die Bio-Lebensmittel vertreiben, verzeichnen stetig steigende Umsätze und öffnen deutschlandweit neue Filialen. Bio-Landwirte und ökologisch organisierte Betriebe stehen regelmäßig im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit, wenn es um Fragen des ressourcenschonenden Wirtschaftens geht. Doch welche Arbeitsteilung existiert in diesem weiten Berufsfeld und was sind die grundlegenden Voraussetzungen, um darin arbeiten zu können?


Vor Ort erzeugen

In der ökologischen Landwirtschaft geht es nicht um globale Lieferketten und Massenproduktion, sondern um Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Ziel sind geschlossene Betriebskreisläufe, in denen landwirtschaftliche Produkte unabhängig und umweltverträglich erzeugt werden. Die Verwendung künstlicher Dünger ist dabei genauso tabu, wie der Gebrauch von Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung. In der Tierhaltung wird darauf geachtet, dass es keine beengenden Massenställe gibt, Bio-Futter zum Einsatz kommt und Tierwohl gefährdende Methoden vermieden werden (z. B. das schmerzhafte Enthornen von Kühen).

Vor Ort verkaufen

Damit Bio-Lebensmittel vom Hof in den Laden kommen, müssen kurze, regionale Lieferketten etabliert werden. Zusätzlich gibt es Bauernhöfe, die ihre Erzeugnisse im alleinigen Direktvertrieb verkaufen. Sogenannte Hofläden sind üblicherweise ein Nebengeschäft für Landwirte. Wichtiger ist jedoch die Abnahme von Waren durch Groß- und Einzelhändler, die Supermärkte und kleinere Bioläden mit landwirtschaftlichen Produkten beliefern lassen. Der anschließende Verkauf der Bio-Lebensmittel wird vom Einzelhandel organisiert.

Vielfältige Voraussetzungen

Wer im Bereich Bio-Lebensmittel arbeiten möchte, muss sich im Klaren darüber sein, dass Nachhaltigkeit und Regionalität im Mittelpunkt der eigenen Tätigkeit stehen. Daher ist eine Identifikation mit den Werten einer biodynamischen Landwirtschaft selbstverständlich. Das Zusammenarbeiten von Menschen und Tieren ist ebenso von zentraler Bedeutung.

Ein guter Haupt- oder Realabschluss ist bei vielen Betrieben die schulische Eingangsvoraussetzung. Eine zusätzliche Qualifikation kann ein Pluspunkt sein, ist aber kein Muss, da es sich bei Bauernhöfen, Metzgereien oder Biosupermärkten um Ausbildungsbetriebe handelt. Das heißt, man erwirbt die notwendige Qualifikation im Betrieb. Weiterführende Abschlüsse können noch zu einem späteren Zeitpunkt angestrebt werden. Die deutsche Sprache sollte man problemfrei beherrschen, um im Umgang mit Kunden Produkte präzise erklären zu können. Dasselbe gilt für elementare Formen des Rechnens und Schreibens, die im alltäglichen Betriebsablauf gebraucht werden.

Unsere Partner: