Berater/in (m/w/d) Ökologischer Landbau

Ihre Chance als

Berater/ Beraterin (m/w/d) Ökologischer Landbau

- Entgeltgruppe (EG) 10 TV-H – 40 Wochenstunden – nächstmöglicher Zeitpunkt – unbefristet

- Bei einer Übertragung höherwertiger Aufgaben ist im Rahmen der Stellenentwicklung eine Eingruppierung bis EG 11 TV-H grundsätzlich möglich.

- in der Abteilung „Beratung“ im Fachgebiet „Beratungsteam Ökologischer Landbau“

- Dienstsitz: LLH – Beratungsstelle, Hermann-Jacobsohn-Weg 1, 35039 Marburg.
In Absprache ist der Dienstsitz an der der LLH-Beratungsstelle, Schanzenfeldstraße 8, 35578 Wetzlar grds. möglich.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Gruppen- und Einzelberatungen im ökologischen Landbau
  • Erstellung von Medien zur Unterstützung der Beratungstätigkeit und Durchführung von Vorträgen
  • Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Feldtagen und Seminaren
  • Beratung zur Umstellung auf den ökologischen Landbau (EU-VO, HALM)
  • Umsetzung von wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen in die Beratung und Praxis

Unser Angebot

  • zukunftssicherer Arbeitgeber mit abwechslungs-reichen und sinnstiftenden Arbeitsumfeld
  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • aktives Gesundheitsmanagement
  • kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs in Hessen

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (erster berufsqualifizierender Abschluss = Bachelor/Diplom FH) im Studiengang Agrarwissenschaften oder der Studienabschluss in einem vergleichbaren Studiengang

Weiterhin werden erwartet

  • Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Praxis sowie Ausbildung in einem landwirtschaftlichen Berufsbild
  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des ökologischen Landbaus und zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von Verfahren der pflanzlichen und tierischen Erzeugung
  • vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen zum Ablauf der Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung
  • Erfahrungen in der Beratungsmethodik
  • Führerschein der Klasse B

Das Verfahren

Die Auswahl erfolgt nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung sowie einem Vorstellungsgespräch.

Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen Interessiert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Im LLH wird ein respektvoller und vertrauensvoller Umgang gelebt. Wir arbeiten innerhalb der Behörde interdisziplinär sowie nach innen und außen serviceorientiert. Unser Handeln zeichnet sich durch ein hohes Maß an Integrität und Loyalität aus. Diese und folgende Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Selbständigkeit
  • Methodenkompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationskompetenz
  • Ziel- und Ergebnisorientierung

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (1 PDF-Datei bis max. 4 MB) bis spätestens zum

04.07.2025

unter Nennung der Kennziffer des Auswahlverfahrens (817) an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, auf welche Stelle Sie sich bewerben (Kennziffer 817) und wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.

Bitte fügen Sie folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung bei

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Qualifikationsnachweise
  • Ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!

Ansprechpartner
Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Williges, Tel.: 0151/12621292 und bei Fragen zum Verfahren, Herr Leitsch, Tel: 0561/7299-236, zur Verfügung.

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://llh.hessen.de/ueber-uns/arbeiten-im-llh/

Region:

Deutschland

Marburg, Hermann-Jacobsohn-Weg 1

Kontakt:

Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen: Frau Dr. Williges, Tel.: 0151/12621292
Fragen zum Verfahren: Herr Leitsch, 0561/7299-236

Informationen:

13.06.2025
Festanstellung
Vollzeit

Stellensuche

 jobgruen.jpg 
Wir sind Partner von JobGrün
dem
Nürnberger
Orientierungsmarkt
für Grüne Berufe


Mehr lesen

AB 0,– €
Biojobs INSERIEREN

Biojobs / Öko Stellenmarkt

In den Kategorien Jobs for Ukraine, Erntehilfe, Praktika, Ausbildung und FÖJ-Einsatzstellen ist das Schalten von Stellenanzeigen kostenlos!

Jetzt registrieren

Stellensuche

Landwirtschaft-Jobs: Teil der biologischen Kreislaufwirtschaft werden

Praktische Arbeit mit Herz und Sinn: Bio-Betriebe bieten Landwirtschaft-Jobs rund um die Erzeugung und Vermarktung von ökologischen Lebensmitteln.
Bio-Betriebe produzieren ökologische Lebensmittel aus Überzeugung. Im Einklang mit der Natur fördern sie die Fruchtbarkeit der Böden und die biologische Vielfalt. Sie halten Tiere artgerecht und vermeiden schädliche Einflüsse auf die Umwelt. Wem ökologische Erzeugnisse ebenfalls eine Herzensangelegenheit sind und gerne im Freien arbeitet, ist in der Bio-Landwirtschaft gut aufgehoben. Die möglichen Aufgabenfelder sind breit gefächert.
Öko-Jobs in der Landwirtschaft erfordern oft - jedoch nicht immer - eine spezielle Berufsausbildung. Die einzelnen Stellenangebote informieren, welche Qualifikationen erwartet oder gewünscht sind.

Tierproduktion

Von Nutztieren erwarten wir uns Fleisch, Milch und Eier. Im Gegenzug erhalten Kühe, Schafe und Co hochwertiges Futter, eine artgerechte und saubere Umgebung sowie ausreichende Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Pflanzenproduktion

Bio-Landwirte bearbeiten Böden schonend und bereiten sie auf die nächste Pflanzperiode vor. In der Wachstumsphase pflegen sie die Pflanzen und ernten schließlich die Erträge.

Vermarktung

Tierische wie pflanzliche Lebensmittel müssen frisch vom Hof in den Verkauf. Hier gilt es, Vertriebswege zu eröffnen oder zu pflegen.

Technik und Instandhaltung

Techniker bedienen und reparieren Maschinen und Anlagen. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass die Biogasanlage läuft, der Melkstand funktioniert und der Mähdrescher zuverlässig drischt.

Betriebswirtschaft

Kein landwirtschaftlicher Betrieb besteht ohne sorgfältige Kalkulation und vorausschauende Planung.

Mit Begeisterung in der Bio-Landwirtschaft arbeiten

Lebensmittel zu erzeugen und dabei die Natur zu achten, stiftet Sinn. Für Jobs in der Bio-Landwirtschaft sind der Wille, Teil eines sinnvollen Projekts zu sein und körperliche Fitness gute Voraussetzungen. Finden Sie hier überzeugende Stellenangebote für Jobs in der Landwirtschaft und werden Sie Teil der Bio-Gemeinschaft.
Unsere Partner: