Forstwirtinnen / Forstwirte (w/m/d) für den Wiesbadener Stadtwald

Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Der Stadtwald Wiesbaden ist ein 4.300 Hektar großer, zusammenhängender Laub-Mischwald, der sich in einem breiten Band im Norden um die Stadt legt.

Wir arbeiten seit 40 Jahren naturgemäß, seit 25 Jahren ist der Stadtwald durch den Naturland-Verband und FSC zertifiziert. Natur- und Artenschutz sowie die Belange der Erholung spielen bei uns eine große Rolle.

Ihre Aufgaben

  • Du führst eigenständig alle anfallenden forstlichen Arbeiten durch: von der Holzernte über den Schutz unserer Wälder bis hin zur Pflege junger Bäume
  • Mit dem Hubsteiger sorgst Du für die Verkehrssicherheit im gesamten Wiesbadener Stadtwald
  • Du bist verantwortlich für die Instandhaltung und den Neubau von wichtigen Einrichtungen wie Schutzhütten, Lehrpfaden und Ruhebänken
  • Du unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit z. B. durch Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen und Informationstagen

Ihr Profil

  • Wenn Du jemand bist, der gerne anpackt, selbstständig arbeitet, handwerklich begabt ist und kreative Ideen beim Bau von Erholungseinrichtungen umsetzten möchte, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung!
  • Abgeschlossene mind. dreijährige Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) als Forstwirt/-in
  • Idealerweise bringst Du bereits Berufserfahrung als Forstwirt/-in mit
  • Erfahrung im Umgang mit Hubsteigern ist wünschenswert
  • Kenntnisse im Bereich Naturschutz oder Landschaftspflege sind von Vorteil
  • Freundlicher Umgang mit Waldbesucher/-innen
  • Verständnis für wirtschaftliche, ökologische und technische Zusammenhänge in der Forstwirtschaft
  • Führerschein der Klasse B

Unser Angebot

  • Werde Teil unseres Teams und gestalte mit Deiner unbefristeten Tätigkeit aktiv die Zukunft unserer Gemeinschaft
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) - einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Nutzung der Vorteilsplattformen »corporate benefits« und »benefits.me« mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

 Für weitere Informationen steht Dir unsere Abteilungsleiterin Frau Rippelbeck unter der Rufnummer (0611) 236085-11 oder per E-Mail gerne zur Verfügung. 

Region:

Hessen

Kontakt:

Landeshauptstadt Wiesbaden
Frau Rippelbeck
Tel.: (0611) 236085-11
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen:

19.05.2025
Festanstellung
Vollzeit

Stellensuche

 jobgruen.jpg 
Wir sind Partner von JobGrün
dem
Nürnberger
Orientierungsmarkt
für Grüne Berufe


Mehr lesen

AB 0,– €
Biojobs INSERIEREN

Biojobs / Öko Stellenmarkt

In den Kategorien Jobs for Ukraine, Erntehilfe, Praktika, Ausbildung und FÖJ-Einsatzstellen ist das Schalten von Stellenanzeigen kostenlos!

Jetzt registrieren

Stellensuche

Ökologische Landwirtschaft - Wegbereiter für eine gesunde Zukunft

Die Ressourcen der Erde sind endlich. Daher rückt der Bio-Landbau stärker in den Fokus, denn er schont Flora und Fauna, sichert nachhaltig Arbeitsplätze in der Region und bildet die Grundlage für gesunde Feldfrüchte. Kurze Lieferketten, der Verzicht auf Pestizide und Umweltgifte sowie vielseitige Jobs mit Zukunft zeichnen die Branche aus.
Am Markt tummeln sich etablierte Marken, die hochwertige Produkte herstellen. Zudem eine Vielzahl kleiner Unternehmen, die sich spezialisiert haben. Den Überbau bilden einige große Öko-Verbände. Diese kümmern sich um die Einhaltung und Ausgestaltung der Richtlinien, ohne die ökologische Landwirtschaft nicht funktionieren kann. Sie setzen die Standards für wertvolle Biosiegel und beraten Landwirte bei der Umstellung auf den Bio-Landbau.

Stellenangebote für die ökologische Landwirtschaft

Vor diesem Hintergrund sucht die Öko-Branche beständig spezialisierte Fachkräfte mit einem akademischen Hintergrund. Dazu zählen etwa Biologen, Berater mit einer Meisterausbildung oder einem Studium in Agrarwissenschaften, Referenten zur Repräsentation der Firmen sowie wissenschaftliche Mitarbeiter etwa für Öko-Institute. Quereinsteiger, die sich spezielle Kenntnisse angeeignet haben und sich mit der Ökobranche identifizieren, haben reelle Chancen auf einen Job im Spektrum ökologische Landwirtschaft.
Gesucht werden zudem Mitarbeiter mit einem kaufmännischen Hintergrund. Sie finden in Öko-Großhandelsbetrieben oder Biomärkten eine Stelle mit Zukunft.

Ökologische Forstwirtschaft - die Antwort auf den Klimawandel

Die Verschiebung der Klimazonen und Wetterextreme macht den Wäldern das Überleben schwer. Dürren auf der einen, Überschwemmungen auf der anderen Seite und invasive Prozesse wie das Einschleppen von Schädlingen erfordern ein rasches Umdenken. Die ökologische Forstwirtschaft ist die logische Antwort mit vielen Chancen.
Holz ist ein extrem wichtiger Rohstoff, der global stark nachgefragt ist. Daher entwickelt sich die Branche rasch weiter und setzt auf eine nachhaltig geprägte Erzeugung des Rohstoffs.

Die ökologische Forstwirtschaft bietet im Zuge dessen sichere und spannende Jobs mit Zukunft.

Stellenangebote für die ökologische Forstwirtschaft

Da die Umstellung der Waldflächen durch den Klimawandel politisch brisant ist, entstehen Jobs sowohl in den Landesanstalten für Forst- und Waldwirtschaft als auch in der Privatwirtschaft. Menschen mit einem akademischen Hintergrund und Bezug zum Thema (Forstwissenschaften, Naturschutz, Landschaftsplanung, Biologie, Geoökologie, Umweltwissenschaften, Geografie oder Ökologie) haben gute Chancen auf eine Stelle.
Quereinsteiger als Sachbearbeiter für den Naturschutz erhalten eine Chance, wenn sie umfassende Fachkenntnisse mitbringen. Gleiches gilt für Mitarbeiter in Naturparks, die sich dem Erhalt von Wäldern widmen und Aufklärungsarbeit beitreiben. Es dürfen sich Menschen angesprochen fühlen, die viel in der Natur unterwegs sind und Engagement sowie Fachinteresse mitbringen.
Förster und Forstexperten, die eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern anstreben, finden hier neue Herausforderungen. Die ökologische Forstwirtschaft spricht daher zahlreiche Menschen mit speziellem Fachwissen an, um die Wälder der Zukunft mitzugestalten.

Ökologische Fischwirtschaft - zukunftsweisend und dynamisch

Die stetige Zunahme der Weltbevölkerung bei gleichzeitiger Überfischung der Weltmeere erfordern neue Wege, damit zukünftige Generationen Fisch genießen können und die Artenvielfalt erhalten bleibt.
Biologen, Meeresbiologen, aquatische Ökologen, Hydrologen und Umweltwissenschaftler haben gute Chancen auf eine Stelle im Bereich ökologische Fischwirtschaft.
Gleiches gilt für Menschen, die als Projektmitarbeiter oder in der Fischzucht tätig werden möchten. Bewerber mit kaufmännischer Ausbildung und Fachinteresse haben gute Möglichkeiten auf einen Job. Als Einstieg für junge Menschen eignet sich die Ausbildung zum Fischwirt.

Unsere Partner: