Obstgärtner*in gesucht

Obstgärtner*in gesucht – Solawi Alfter e.V. (solawi-alfter.de)

Wir suchen zur Unterstützung in unserem Obst-Team ein*e Gärtner*in (w/d/m)

• 8-13 Stunden in der Woche

• ab Mai 2025, unbefristet mit halbem Jahr Probezeit

Wir, die Solawi Alfter e. V., versorgen über 100 Haushalte in der Bonner Region. Im Sommer wöchentlich, im Winter zweiwöchentlich ernten wir eine bunte Mischung an Obst und Gemüse. Der Anbau wird von einem Obstteam und einem Gemüseteam und der ehrenamtlichen Mithilfe von Mitgliedern gestemmt. Vereinsentscheidungen werden in basisdemokratischen Strukturen getroffen. Gemeinsam setzen wir unsere Vision einer solidarischen, regenerativen und zukunftsfähigen Landwirtschaft um. Wir bewirtschaften ein vielfältiges Agroforstsystem von ca. 1 Hektar mit Obst und Gemüse, sowie einige weitere Flächen, u.a. Streuobstwiesen, zur Obstproduktion. Es gibt im Agroforstsystem allein 20 Obstkulturen, die aber erst nach und nach in den Vollertrag kommen. 

Aufgabenprofil
Deine Aufgaben bei uns im Obst-Team könnten so aussehen:

• Du erntest am Mittwoch nachmittags und/oder Donnerstag früh und leitest die Ernte (mit uns anderen) an. Das heißt du erklärst den Mitgliedern, worauf zu achten ist und koordinierst die Ernte logistisch

• Du pflegst mit uns unsere eher extensiven Kulturen...

• … und kümmerst dich auch um unsere Intensivkulturen wie Erdbeeren und Melonen

• Du organisierst den Anbau, unsere Gruppentreffen und was sonst so ansteht mit dem Team gemeinsam

• Wie genau diese Aufgaben verteilt werden, wird in der Gruppe zur neuen Saison entschieden und hängt von Fähigkeiten, Vorlieben, und Weiterentwicklungswünschen ab

Da wir eine Solawi sind, ist bei uns viel sozialer Austausch angesagt. Die Mitglieder kommen zur Unterstützung und für das Miteinander zu uns auf die Fläche und benötigen u. a. deine Anleitung und Aufmerksamkeit. Schulklassen oder Kita-Gruppen waren auch schon da.

Anforderungsprofil
Wir suchen eine Person, die Lust hat…

• ihre Kenntnisse oder Vorerfahrung im Obstbau und/oder in der Agroforstwirtschaft bei uns einzusetzen und zu erweitern (diese Vorerfahrung kann ganz unterschiedlich aussehen - auch anderweitige gärtnerische Kenntnisse sind gut). Idealerweise hast du auch Erfahrungen in der Kulturpflege.

• auf ein bisher vierköpfiges Team (Paulina, Sandra, Floh und Greta), das privat sehr gut befreundet und zusammen nicht nur auf unserem Feld und auf Streuobstwiesen zu finden ist, sondern auch auf Demos und in südfranzösischen Badegewässern. :-) Wir würden uns freuen, wenn du Lust hast mit uns gemeinsam mehr als Arbeitskolleg*innen zu sein.

• auf arbeiten im Kollektiv: Wir arbeiten ohne Chef*in und treffen alle Entscheidungen gemeinsam. Bestenfalls bringst du Verständnis und Erfahrungen für selbstorganisierte Gruppenprozesse und/oder in kollektiver Organisierung mit.

• auf Ernte-Organisation

• in Obstbäumen rumzuklettern: Viele unserer Erntestunden verbringen wir in und unter Hochstamm-Obstbäumen

• technisches Know-How über gärtnerische Maschinen anzuwenden (nicht zwingend notwendig)

• Teil einer Solawi mit engagierten Mitgliedern zu sein. Kommunikationsfähigkeit, Geduld und Freude am Umgang mit Menschen sind dabei sehr hilfreich.

• zur sozial-ökologischen Transformation beizutragen und Interesse an CommonsProjekten und der Grundidee der „Solawi“.

Wir suchen Menschen, die begeistert sind von agroökologischen Anbaumethoden und der Arbeit in einem gleichberechtigten Kollektiv. Du solltest dir das notwendige obstbaufachliche Wissen, falls es anfangs nicht vorhanden ist, schnell aneignen können und wollen. Du solltest wissen, dass Flexibilität, saisonal schwankende Wochenstundenzahlen und auch mal unbezahlte Mitarbeit in Vereinssachen bei uns (leider) dazu gehören. Innerhalb der Anbauteams sind uns klare Absprachen, Verteilung von Verantwortung, Hierarchieabbau, Solidarität und Freude an der Arbeit sowie ein freundschaftlicher Umgang wichtig. Wir stellen uns gegen jegliche Art von Diskriminierung und befürworten alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von FLINTA* Personen.

Wie bewerben?

Wende dich gerne unkompliziert an uns, indem du deine Bewerbung in Form von einem kurzen Anschreiben per E-Mail sendest an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Du kannst dabei gerne auf alle Förmlichkeiten verzichten. (Mit anderen Anliegen an die Solawi bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden!) Wir laden dich gegebenenfalls zu einem Kennenlernen-Termin ein. Am liebsten ist uns wenn du danach einen Tag bei uns auf dem Acker mitarbeitest, wir gemeinsam Obst snacken und du vllt. auch ein Orga-Treffen mitbekommst. So könnten wir uns besser kennen lernen. Schreib uns gerne kurz, bevor du eine aufwendige Bewerbung vorbereitest um sicher zu gehen, dass die Stelle noch offen ist. Melde dich auch sonst gerne bei jeglichen Fragen und Unsicherheiten. Wir freuen uns darauf, dich bald persönlich kennen zu lernen!
Das Obstteam der Solawi Alfter e.V

Region:

Nordrhein-Westfalen

Alfter

Kontakt:

Greta Wierichs
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen:

11.02.2025

Stellensuche

 jobgruen.jpg 
Wir sind Partner von JobGrün
dem
Nürnberger
Orientierungsmarkt
für Grüne Berufe


Mehr lesen

AB 0,– €
Biojobs INSERIEREN

Biojobs / Öko Stellenmarkt

In den Kategorien Jobs for Ukraine, Erntehilfe, Praktika, Ausbildung und FÖJ-Einsatzstellen ist das Schalten von Stellenanzeigen kostenlos!

Jetzt registrieren

Stellensuche

Als Gärtner in der Natur mit Pflanzen arbeiten

In unserer Kategorie Gärtner Stellenangebote stehen Jobangebote, die mit Gartenarbeit im weitesten Sinne zu tun haben. Biogärtner und Biobauern suchen hier Mitarbeiter, die das Know-how haben, durch nachhaltige Wirtschaftsweise und ein gesundes Bodenleben gesunde Produkte zu erzeugen. Gärtner ist zwar ein Ausbildungsberuf, der in sieben verschiedenen Fachrichtungen mit einer Gesellenprüfung abschließt, aber viele Stellenangebote beziehen sich auf Tätigkeiten im gärtnerischen Bereich, für die diese Qualifikation nicht unbedingt erforderlich ist. Gerade in Biobetrieben wird viel Handarbeit bei der Pflanzen- und Bodenpflege benötigt, die oftmals von angelernten Kräften durchgeführt werden kann. Auch Betriebe, die Hausmeistertätigkeiten anbieten, zu denen Heckenschnitt, Rasenpflege und Blumenpflege gehören, suchen hier nach geeigneten Mitarbeitern. Landwirte, die im Bereich des Gemüseanbaus oder der Blumenproduktion arbeiten, suchen, insbesondere wenn es Biobetriebe sind, nach einem motivierten Gärtner. Stellenangebote für diese Bereiche fordern nicht immer eine Ausbildung zum Gärtner.

Gärtner Stellenangebote - welche Fachbereiche werden gesucht?

Garten und Landschaftsbau

Landschaftsgärtner legen, Parks, Hausgärten, Sportplätze oder Verkehrsinseln an. Auch Wege oder Treppen werden gebaut und Pflasterarbeiten erledigt.

Baumschule

In Baumschulen beschäftigen sich Gärtner mit dem Züchten und Vermehren von Gehölzen. In diesem Bereich gibt es viele zertifizierte Biobetriebe.

Obstbau

Obstanbau wird vor allem von Landwirten betrieben. In großen Betrieben werden dafür auch spezialisierte Gärtner eingestellt, insbesondere wenn es darum geht, umweltschonende Anbaumethoden umzusetzen.

Gemüsebau

Ähnlich ist es beim Anbau von Gemüse. Landwirtschaftliche Betriebe setzen hier auf das Know-how von Gärtnern, die im Bereich Gemüseanbau spezialisiert sind oder sich in ökologischen Produktionsweisen besonders gut auskennen.

Staudengärtnerei

Stauden sind mehrjährige Pflanzen, die jedes Jahr aufs Neue blühen. Staudengärtner übernehmen die Aufzucht und Pflege, beraten Gartenbesitzer oder Gartenplaner beim Einsatz von Stauden.

Zierpflanzenbau:

Gärtner im Zierpflanzenbau bauen Beet-, Topf- und Balkonpflanzen sowie Schnittblumen an. Die Arbeit wird oft in Gewächshäusern, teilweise aber auch Draußen erledigt. Auch bei den Zierpflanzen wächst der Marktanteil der ökologisch produzierten Ware.

Friedhofsgärtnerei

Friedhofsgärtner pflegen, gestalten und bepflanzen Grabstätten und stellen Blumenschmuck für Begräbnisse her oder sind für die Pflege kompletter Friedhofsareale zuständig. Viele Kommunen legen dabei heute Wert auf eine ökologische Arbeitsweise.

Unsere Partner: