Obstgärtner*in gesucht – Solawi Alfter e.V. (solawi-alfter.de)
Wir suchen zur Unterstützung in unserem Obst-Team ein*e Gärtner*in (w/d/m)
• 8-13 Stunden in der Woche
• ab Mai 2025, unbefristet mit halbem Jahr Probezeit
Wir, die Solawi Alfter e. V., versorgen über 100 Haushalte in der Bonner Region. Im Sommer wöchentlich, im Winter zweiwöchentlich ernten wir eine bunte Mischung an Obst und Gemüse. Der Anbau wird von einem Obstteam und einem Gemüseteam und der ehrenamtlichen Mithilfe von Mitgliedern gestemmt. Vereinsentscheidungen werden in basisdemokratischen Strukturen getroffen. Gemeinsam setzen wir unsere Vision einer solidarischen, regenerativen und zukunftsfähigen Landwirtschaft um. Wir bewirtschaften ein vielfältiges Agroforstsystem von ca. 1 Hektar mit Obst und Gemüse, sowie einige weitere Flächen, u.a. Streuobstwiesen, zur Obstproduktion. Es gibt im Agroforstsystem allein 20 Obstkulturen, die aber erst nach und nach in den Vollertrag kommen.
Aufgabenprofil
Deine Aufgaben bei uns im Obst-Team könnten so aussehen:
• Du erntest am Mittwoch nachmittags und/oder Donnerstag früh und leitest die Ernte (mit uns anderen) an. Das heißt du erklärst den Mitgliedern, worauf zu achten ist und koordinierst die Ernte logistisch
• Du pflegst mit uns unsere eher extensiven Kulturen...
• … und kümmerst dich auch um unsere Intensivkulturen wie Erdbeeren und Melonen
• Du organisierst den Anbau, unsere Gruppentreffen und was sonst so ansteht mit dem Team gemeinsam
• Wie genau diese Aufgaben verteilt werden, wird in der Gruppe zur neuen Saison entschieden und hängt von Fähigkeiten, Vorlieben, und Weiterentwicklungswünschen ab
Da wir eine Solawi sind, ist bei uns viel sozialer Austausch angesagt. Die Mitglieder kommen zur Unterstützung und für das Miteinander zu uns auf die Fläche und benötigen u. a. deine Anleitung und Aufmerksamkeit. Schulklassen oder Kita-Gruppen waren auch schon da.
Anforderungsprofil
Wir suchen eine Person, die Lust hat…
• ihre Kenntnisse oder Vorerfahrung im Obstbau und/oder in der Agroforstwirtschaft bei uns einzusetzen und zu erweitern (diese Vorerfahrung kann ganz unterschiedlich aussehen - auch anderweitige gärtnerische Kenntnisse sind gut). Idealerweise hast du auch Erfahrungen in der Kulturpflege.
• auf ein bisher vierköpfiges Team (Paulina, Sandra, Floh und Greta), das privat sehr gut befreundet und zusammen nicht nur auf unserem Feld und auf Streuobstwiesen zu finden ist, sondern auch auf Demos und in südfranzösischen Badegewässern. :-) Wir würden uns freuen, wenn du Lust hast mit uns gemeinsam mehr als Arbeitskolleg*innen zu sein.
• auf arbeiten im Kollektiv: Wir arbeiten ohne Chef*in und treffen alle Entscheidungen gemeinsam. Bestenfalls bringst du Verständnis und Erfahrungen für selbstorganisierte Gruppenprozesse und/oder in kollektiver Organisierung mit.
• auf Ernte-Organisation
• in Obstbäumen rumzuklettern: Viele unserer Erntestunden verbringen wir in und unter Hochstamm-Obstbäumen
• technisches Know-How über gärtnerische Maschinen anzuwenden (nicht zwingend notwendig)
• Teil einer Solawi mit engagierten Mitgliedern zu sein. Kommunikationsfähigkeit, Geduld und Freude am Umgang mit Menschen sind dabei sehr hilfreich.
• zur sozial-ökologischen Transformation beizutragen und Interesse an CommonsProjekten und der Grundidee der „Solawi“.
Wir suchen Menschen, die begeistert sind von agroökologischen Anbaumethoden und der Arbeit in einem gleichberechtigten Kollektiv. Du solltest dir das notwendige obstbaufachliche Wissen, falls es anfangs nicht vorhanden ist, schnell aneignen können und wollen. Du solltest wissen, dass Flexibilität, saisonal schwankende Wochenstundenzahlen und auch mal unbezahlte Mitarbeit in Vereinssachen bei uns (leider) dazu gehören. Innerhalb der Anbauteams sind uns klare Absprachen, Verteilung von Verantwortung, Hierarchieabbau, Solidarität und Freude an der Arbeit sowie ein freundschaftlicher Umgang wichtig. Wir stellen uns gegen jegliche Art von Diskriminierung und befürworten alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von FLINTA* Personen.
Wie bewerben?
Wende dich gerne unkompliziert an uns, indem du deine Bewerbung in Form von einem kurzen Anschreiben per E-Mail sendest an:
Das Obstteam der Solawi Alfter e.V
In den Kategorien Jobs for Ukraine, Erntehilfe, Praktika, Ausbildung und FÖJ-Einsatzstellen ist das Schalten von Stellenanzeigen kostenlos!
Jetzt registrierenHier treffen zukünftige Arbeitnehmer auf Arbeitgeber: Die offizielle Jobbörse für die ökologische Branche vereinfacht und beschleunigt die Suche nach einem passenden Job-Angebot im deutschsprachigen Raum. Und selbstverständlich ist die Nutzung des Portals für Stellensuchende komplett kostenfrei.
Ein besonderer Schwerpunkt des Öko-Stellenmarktes ist es, neue Arbeitskräfte gezielt zu fördern: Praktikanten, Azubis oder auch Berufseinsteiger nach dem Studium erhalten hier eine Bandbreite an Jobangeboten. Ganz gleich, ob Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung oder Gelegenheitsjobbern – jeder wird hier fündig! Gerade in der Saisonzeit wird jede helfende Hand benötigt. Deswegen werden diese Stellen besonders hervorgehoben.
Immer mehr Menschen suchen den Sinn in der Arbeit, möchten ihren Beitrag in der ökologischen Branche leisten. Durch die Attraktivität unserer Biojobs Stellenbörse mit ihrem vielseitigen Angebot werden viele Arbeitsuchende auf unserer Plattform gelenkt. Das kommt natürlich den Unternehmen zugute, damit die vakanten Stellen in den Bereichen Erzeugung, Handel, Verarbeitung und in der gesamten Wertschöpfungskette schnell besetzt werden.