Wir sind ein führender Bio-Großhändler im süddeutschen Raum mit Hauptsitz bei München, mit Niederlassungen nähe Stuttgart und am Bodensee sowie einem Logistikumschlag in Nürnberg. Wir beliefern Restaurants, Hotels, Betriebskantinen, Schulen und Kindertageseinrichtungen mit einem umfangreichen Vollsortiment an Bio-Lebensmitteln.
Mehr zu uns unter: www.bio-partner.de
Zu ihrem Aufgabengebiet gehören u.a.:
• die Betreuung bestehender und neuer Kund:innen im Innen- und Außendienst
• der Aufbau und die Koordination unserer neuen regionalen Niederlassung
• die Mitarbeit bei Auftragserfassung und beim Ausbau unserer regionalen Sortimente
• die Vorstellung unseres Unternehmens auf Messen und Veranstaltungen
– alles in enger Abstimmung und Kooperation mit der Hauptniederlassung in Landsham und unserer Vertriebsleitung.
Sie arbeiten selbständig in einem Team mit den Kolleg:innen aus dem Vertrieb in Landsham, Überlingen und Möglingen. Ein Team, das sich - auch mit Hilfe modernster Technik und Software -
gegenseitig unterstützt und vertritt. Eine intensive Einarbeitung ist selbstverständlich.
Ihre Fähigkeiten:
• Sie haben eine Leidenschaft für Ökolandbau, Gastronomie und Bio-Lebensmittel.
• Sie bringen Interesse am Handel mit biologisch erzeugten Lebensmitteln und deren Erzeugung mit.
• Eine hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich.
• Sie verstehen es, Aufgaben eigenverantwortlich anzugehen und bearbeiten diese mit
großem Engagement und Ausdauer.
• Sie sind gerne in Ihrer Region bei Kund:innen unterwegs und sind bereit, immer wieder auch tageweise an anderen Standorten der Firma aktiv zu sein.
Das können wir Ihnen bieten:
Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung als Handelsbetrieb und einem vielseitigen, zukunftsweisenden Einsatzgebiet. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine interessante, langfristige Aufgabe mit spannenden Tätigkeitsfeldern und Entwicklungsmöglichkeiten in unserem nachhaltig wachsenden Unternehmen in einer zukunftsorientierten Branche.
Ihr Einsatzort: Großraum Rhein-Main (noch können Sie bei der Wahl des Bürostandorts mitgestalten)
Ihr Gebietsschwerpunkt: Südhessen und Rheinland-Pfalz
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige schriftliche Bewerbung an jobs@bio-partner.de.
Gerne übernehmen wir ggfls. Ihre Fahrtkosten für ein Vorstellungsgespräch
Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
Wer im Bio-Vertrieb arbeiten möchte, entscheidet sich für ein anspruchsvolles und vielseitiges Berufsfeld. Zu den alltäglichen Aufgaben des Vertriebs zählen der Warenverkauf, die Verteilung und Lagerung von Waren, die Beratung von Kunden und die regelmäßige Beziehungspflege zu Herstellern sowie Großhändlern. Längerfristige Zielsetzungen beinhalten die Bindung unterschiedlicher Kundengruppen und die Entwicklung stabiler Lieferbeziehungen.
Der Bio-Vertrieb steht an der Schnittstelle mehrerer Betriebsprozesse und verbindet verschiedene Zielgruppen miteinander. Einerseits kauft der Bio-Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugern und Großhändlern. Andererseits verkauft er die Waren an die Endverbraucher. Benachbarte Aufgabenfelder, die ein Vertriebler in seine Tätigkeiten integrieren muss, sind Marketing, Logistik, Absatzstrategien, Kooperation und Distribution.
Im Bio-Vertrieb spielen globale Lieferketten keine Rollen, sondern Regionalität und Nachhaltigkeit im Anbau. Die Beziehung zu Bauern und landwirtschaftlichen Betrieben steht im Mittelpunkt. Daher ist es eine wichtige Voraussetzung, sich mich den Idealen einer ökologisch und sozial verträglichen Landwirtschaft zu identifizieren. Mehr noch: Wer im Bereich Bio-Vertriebarbeiten möchte, sollte Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Themen wie die biologisch-dynamische Bewirtschaftung von Bauernhöfen oder die Vielzahl ökologischer Anbaumethoden gehören zum Arbeitswissen. Um mit Erzeugern und Erzeugerverbänden professionell zusammenarbeiten zu können, werden diese Hintergrundinformationen benötigt.
Der freundliche Umgang mit Verbrauchern steht im Bio-Vertrieb an der Tagesordnung. Aus diesem Grund ist eine hohe Kommunikationsbereitschaft von zentraler Bedeutung. Der sichere Umgang mit den Bedürfnissen von Kunden setzt außerdem eine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache voraus, um die Eigenschaften und Details unterschiedlicher Waren erklären zu können. Nicht zuletzt sollten elementare Formen des Rechnens und Schreibens beherrscht werden, wenn z. B. Bestellungen aufgegeben werden oder die Kasse geprüft werden muss.