(Junior) Key Account Manager*in

Kontakt Ansprechpartner Daniela Leichsenring
(Referentin Zentrale)
Tel.: +49 6151 356 6888
Jetzt bewerben
Veröffentlicht 06.09.2023
Informationen
Vertragsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit

Wir von Alnavit fokussieren uns auf das Wesentliche: FREI VON Lebensmittel, die hohe Bio-Qualität, kurze Zutatenlisten und besten Geschmack miteinander verbinden.

Unsere Produkte sind glutenfrei, oft laktosefrei, viele vegan. Als Teil der Alnatura-Familie liegt Bio in unserer DNA, und mit unseren Leistungen setzen wir uns für einen achtsamen Lebensstil ein. Denn wir möchten es Jeder und Jedem ermöglichen, jeden Tag bewusst und mit gutem Bauchgefühl zu genießen.

Sie teilen unsere Begeisterung?
Dann werden Sie Teil des Alnavit Teams am Alnatura Campus in Darmstadt in Vollzeit.

So können Sie sich bei uns einbringen

  • Sie sind Ansprechpartner/-in für Handelspartner im deutsch- und französischsprachigen Ausland
  • Gestalten Sie den Aufbau und die Pflege langfristiger und partnerschaftlicher Kundenbeziehungen mit Ihren Handelspartnern
  • Erstellen und werten Sie betriebswirtschaftliche Analysen und Kennzahlen in Excel aus
  • Sie arbeiten in engem Kontakt mit Ihren Handelspartnern an der kontinuierlichen Optimierung des Sortiments im Sinne eines Category Management
  • Koordinieren Sie alle Fragen zwischen unserem Produktmanagement, der Logistik und dem Qualitätsmanagement
  • Sie planen und steuern das Handelsmarketing gemeinsam mit Ihren Handelspartnern
  • Sie optimieren Kundenprozesse und übernehmen selbstständig Projekte zu verschiedenen kundenspezifischen Themen
  • Entwickeln und pflegen Sie ein gutes Fachverständnis für Ihre Kunden und für den Markt

So überzeugen Sie uns

  • Sie haben ein Studium oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung, bevorzugt wirtschaftswissenschaftlichen Inhalts, erfolgreich abgeschlossen
  • Sie haben bereits Berufserfahrung im Vertrieb oder im Category Management gesammelt
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Französischkenntnisse
  • Sie lieben den Handel und können sich für Bio begeistern
  • Ihr gutes Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge sind Grundlage Ihres Handelns
  • Sie sind sicher im Auftreten, kommunizieren klar, handeln eigeninitiativ und lösungsorientiert
  • Sie sind bereit anlassbezogen Ihre Handelspartner vor Ort zu besuchen

Unsere Wertschätzung für Ihre Mitarbeit

  • Unternehmenskultur: „Sinnvoll für Mensch und Erde“, kurze Entscheidungswege, viel Gestaltungsspielraum und Selbstverantwortung, kollegiale Zusammenarbeit sowie Marktpraktika
  • Vorteile: 30 Tage Urlaub, Sonderurlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Warengutschein für unsere Märkte (nach erfolgreichem Geschäftsjahr), Dienstradleasing, Zuschuss zum Deutschland-Ticket
  • Onboarding & Entwicklungsmöglichkeiten: Ganzheitliches Einarbeitungsprogramm, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten wie E-Learnings, Seminare und Workshops - von A Alnatura Kultur bis Z Zeitmanagement
  • Mobiles Arbeiten: Vollausgestattete und ergonomische Arbeitsplätze am Alnatura Campus, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Campus-Leben: Rabattiertes Mittagessen im vegetarischen Restaurant tibits - inkl. Sonnenterrasse, Grünes Außengelände mit Naturteich, Gemüsegärten und Weinterrassen, kostenlose Getränke wie Wasser, Tee und Kaffee
  • Nachhaltigkeit: Arbeitsplatz bei einem Bio-Pionier der ersten Stunde mit aktivem Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Mensch und Natur

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Region

Hessen, Deutschland
Darmstadt

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Bio-Vertrieb: ein nachhaltiges Berufsfeld

Ob Biosupermarkt, verpackungsfreie Läden oder Hofladen: Kleine und große Einzelhändler, die ausschließlich Bio-Lebensmittel verkaufen, wachsen seit Jahren beständig. Sie sind die tragenden Säulen im Bio-Vertrieb. Doch wer kümmert sich darum, dass die Lebensmittel vertrieben werden, und was sind die nötigen Voraussetzungen, um in diesem dynamischen Berufsfeld zu arbeiten?

Ein komplexes Aufgabenfeld

Wer im Bio-Vertrieb arbeiten möchte, entscheidet sich für ein anspruchsvolles und vielseitiges Berufsfeld. Zu den alltäglichen Aufgaben des Vertriebs zählen der Warenverkauf, die Verteilung und Lagerung von Waren, die Beratung von Kunden und die regelmäßige Beziehungspflege zu Herstellern sowie Großhändlern. Längerfristige Zielsetzungen beinhalten die Bindung unterschiedlicher Kundengruppen und die Entwicklung stabiler Lieferbeziehungen.

Vielseitiges Profil

Der Bio-Vertrieb steht an der Schnittstelle mehrerer Betriebsprozesse und verbindet verschiedene Zielgruppen miteinander. Einerseits kauft der Bio-Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugern und Großhändlern. Andererseits verkauft er die Waren an die Endverbraucher. Benachbarte Aufgabenfelder, die ein Vertriebler in seine Tätigkeiten integrieren muss, sind Marketing, Logistik, Absatzstrategien, Kooperation und Distribution. 

Voraussetzungen: Idealismus und Neugierde

Im Bio-Vertrieb spielen globale Lieferketten keine Rollen, sondern Regionalität und Nachhaltigkeit im Anbau. Die Beziehung zu Bauern und landwirtschaftlichen Betrieben steht im Mittelpunkt. Daher ist es eine wichtige Voraussetzung, sich mich den Idealen einer ökologisch und sozial verträglichen Landwirtschaft zu identifizieren. Mehr noch: Wer im Bereich Bio-Vertriebarbeiten möchte, sollte Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Themen wie die biologisch-dynamische Bewirtschaftung von Bauernhöfen oder die Vielzahl ökologischer Anbaumethoden gehören zum Arbeitswissen. Um mit Erzeugern und Erzeugerverbänden professionell zusammenarbeiten zu können, werden diese Hintergrundinformationen benötigt. 

Praktische Fähigkeiten

Der freundliche Umgang mit Verbrauchern steht im Bio-Vertrieb an der Tagesordnung. Aus diesem Grund ist eine hohe Kommunikationsbereitschaft von zentraler Bedeutung. Der sichere Umgang mit den Bedürfnissen von Kunden setzt außerdem eine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache voraus, um die Eigenschaften und Details unterschiedlicher Waren erklären zu können. Nicht zuletzt sollten elementare Formen des Rechnens und Schreibens beherrscht werden, wenn z. B. Bestellungen aufgegeben werden oder die Kasse geprüft werden muss.

Unsere Partner: