Manager:in Unternehmensentwicklung, Marketing und Vertrieb mit der Perspektive Geschäftsführer:in

Kontakt Ansprechpartner Rengoldshauser Hof GmbH
Rengoldshauser Straße 31
Überlingen 88662
Deutschland
Hanno Willasch
Geschäftsführer
Tel.: 07551 / 834700
Mobil: 0176 64260492
E-Mail: hanno.willasch@rengo.de
Jetzt bewerben
Veröffentlicht 24.10.2023
Informationen
Vertragsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Verband demeter

Das Hofgut Rengoldshausen wird seit mehr als 90 Jahren biologisch-dynamisch bewirtschaftet und ist damit einer der traditionsreichsten Demeter-Betriebe.

In Überlingen am Bodensee gelegen ist das Hofgut Rengoldshausen ein innovativer Ort, von dem wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft ausgehen. Neben der Erzeugung von qualitativ hochwertigen Produkten erarbeiten und erproben die Betriebe auf dem Hofgut Rengoldshausen modellhafte Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
In der aktuellen Situation der Vermarktung von Biolebensmitteln bedeutet dies, neue Wege in der Direktvermarktung zu beschreiten, die den sich ändernden Konsumentenbedürfnissen gerecht werden.

Stellenbeschreibung

Die Rengoldshauser Hof GmbH, die als Direktvermarkter erfolgreich die Produkte der selbständigen Erzeuger des Hofguts Rengoldshausen vertreibt, sucht für die Entwicklung der Direktvermarktung der Zukunft eine/n
Manager:in Unternehmensentwicklung, Marketing und Vertrieb mit der Perspektive Geschäftsführer:in

Aufgabe ist die Weiterentwicklung der drei Geschäftsbereiche der Rengoldshauer Hof GmbH

  • Abo-Geschäft: Skalierung und Ausbau des etablierten Geschäfts in Zusammenarbeit mit Partnern, kundenzentrierte Digitalisierung aller Geschäftsprozesse, Erschließung neuer Kundengruppen durch zielgruppenadäquates Marketing
  • Einzelhandel: Konzeption und Umsetzung eines neuen Ladenkonzepts auf der Hofstelle, Ausdehnung der Verkaufsfläche, Realisierung eines modernen und attraktiven landwirtschaftlichen Outlets; Implementierung von Shop-in-Shop-Konzepten mit leistungsfähigen Erzeugern
  • Gastronomie: Aufbau eines erlebnisorientierten gastronomischen Angebots zur Unterstützung der Attraktivität des Einzelhandels-Outlets; Ausschöpfung des touristischen Potentials der Hofstelle; Veranstaltung gastronomischer Events als wirksame Kundengewinnungs- und bindungsmaßnahmen

Profil

  • führungsstarke, unternehmerische Persönlichkeit mit nachgewiesener Erfahrung im Bio-Lebensmitteleinzelhandel oder Lieferservice
  • Erfahrung in der kaufmännischen Umsetzung von Transformations- und Wachstumsprozessen
  • nachgewiesene Vertriebserfahrung und -erfolge
  • IT Affinität - ERP / CRM

Wir bieten:

  • schnelle Verantwortungsübernahme und große Gestaltungsmöglichkeiten
  • mittelständisches Umfeld mit direktem Austausch mit den Gesellschaftern der Gesellschaft
  • attraktive Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten
  • Option zur Übernahme einer unternehmerischen Beteiligung
  • exzellente Vernetzung in der nationalen Bio-Lebensmittel-Branche

Region

Baden-Württemberg, Deutschland
Überlingen

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Bio-Vertrieb: ein nachhaltiges Berufsfeld

Ob Biosupermarkt, verpackungsfreie Läden oder Hofladen: Kleine und große Einzelhändler, die ausschließlich Bio-Lebensmittel verkaufen, wachsen seit Jahren beständig. Sie sind die tragenden Säulen im Bio-Vertrieb. Doch wer kümmert sich darum, dass die Lebensmittel vertrieben werden, und was sind die nötigen Voraussetzungen, um in diesem dynamischen Berufsfeld zu arbeiten?

Ein komplexes Aufgabenfeld

Wer im Bio-Vertrieb arbeiten möchte, entscheidet sich für ein anspruchsvolles und vielseitiges Berufsfeld. Zu den alltäglichen Aufgaben des Vertriebs zählen der Warenverkauf, die Verteilung und Lagerung von Waren, die Beratung von Kunden und die regelmäßige Beziehungspflege zu Herstellern sowie Großhändlern. Längerfristige Zielsetzungen beinhalten die Bindung unterschiedlicher Kundengruppen und die Entwicklung stabiler Lieferbeziehungen.

Vielseitiges Profil

Der Bio-Vertrieb steht an der Schnittstelle mehrerer Betriebsprozesse und verbindet verschiedene Zielgruppen miteinander. Einerseits kauft der Bio-Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugern und Großhändlern. Andererseits verkauft er die Waren an die Endverbraucher. Benachbarte Aufgabenfelder, die ein Vertriebler in seine Tätigkeiten integrieren muss, sind Marketing, Logistik, Absatzstrategien, Kooperation und Distribution. 

Voraussetzungen: Idealismus und Neugierde

Im Bio-Vertrieb spielen globale Lieferketten keine Rollen, sondern Regionalität und Nachhaltigkeit im Anbau. Die Beziehung zu Bauern und landwirtschaftlichen Betrieben steht im Mittelpunkt. Daher ist es eine wichtige Voraussetzung, sich mich den Idealen einer ökologisch und sozial verträglichen Landwirtschaft zu identifizieren. Mehr noch: Wer im Bereich Bio-Vertriebarbeiten möchte, sollte Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen. Themen wie die biologisch-dynamische Bewirtschaftung von Bauernhöfen oder die Vielzahl ökologischer Anbaumethoden gehören zum Arbeitswissen. Um mit Erzeugern und Erzeugerverbänden professionell zusammenarbeiten zu können, werden diese Hintergrundinformationen benötigt. 

Praktische Fähigkeiten

Der freundliche Umgang mit Verbrauchern steht im Bio-Vertrieb an der Tagesordnung. Aus diesem Grund ist eine hohe Kommunikationsbereitschaft von zentraler Bedeutung. Der sichere Umgang mit den Bedürfnissen von Kunden setzt außerdem eine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache voraus, um die Eigenschaften und Details unterschiedlicher Waren erklären zu können. Nicht zuletzt sollten elementare Formen des Rechnens und Schreibens beherrscht werden, wenn z. B. Bestellungen aufgegeben werden oder die Kasse geprüft werden muss.

Unsere Partner: