Vegan Patissier / vegan pastry chef (m/w/d)

Kontakt Ansprechpartner Huadou GmbH
Jetzt bewerben
Veröffentlicht 03.03.2023
Informationen
Vertragsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit

We are a rapidly growing start-up based in Berlin and we specialize in creating vegan cakes and ice cream using tofu and other soy products. Our focus is on crafting innovative, delicious, and healthy desserts that are a testament to the versatility and potential of plant-based foods.

Our plant-based cafe is already a popular destination for dessert lovers, and we are committed to continuously improving and innovating our offerings. We are now looking for a passionate and dedicated vegan pastry chef to join our team and help us take our creations to the next level.

As a team member, you will have the opportunity to participate in our experimentation process and collaborate with our other chefs to develop new and exciting desserts. We are looking for someone who is not only skilled in vegan baking but is also eager to learn and develop their skills further.

At our start-up, we are proud to offer a supportive and creative work environment that is designed to foster growth and development. We believe that promoting a sustainable and healthy lifestyle through vegan desserts is not only a passion but a mission, and we are looking for someone who shares our vision and is excited about joining our dynamic and innovative team.

The ideal candidate will have professional experience in vegan baking, a passion for creating delicious and innovative desserts, and the ability to work collaboratively in a fast-paced environment. If you are passionate about vegan baking and are looking for an exciting opportunity to grow and develop your skills in a supportive and innovative environment, we encourage you to apply now.

Tasks

  • Plan and execute the production of vegan cakes and ice cream using tofu and other soy products
  • Develop and innovate new dessert recipes that are delicious, innovative, and healthy
  • Collaborate with other chefs to experiment with new ingredients, techniques, and presentations
  • Ensure that all desserts are prepared according to the company's standards of quality, presentation, and taste
  • Maintain inventory and ensure that all supplies are stocked and ready for production
  • Work closely with management to create a positive and productive work environment

Requirements

  • Professional experience in vegan baking, with a strong portfolio of successful desserts
  • Knowledge of plant-based ingredients and their properties, especially tofu and soy products
  • Ability to develop new dessert recipes that are not only delicious but also healthy and innovative
  • Creativity, attention to detail, and a passion for dessert making
  • Excellent time management and organizational skills, with the ability to work in a fast-paced environment
  • Strong communication skills and the ability to work collaboratively with other chefs and management

Benefits

  • A supportive and creative work environment that values growth and development
  • The opportunity to work with a team of passionate and dedicated chefs who are committed to creating innovative and delicious desserts
  • Competitive salary and benefits package
  • The chance to be part of a mission-driven start-up that is promoting a sustainable and healthy lifestyle through vegan desserts
  • Opportunities for career advancement and professional development within the company.

Region

Berlin, Deutschland

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Bio-Lebensmittel: Vielfalt rund ums nachhaltige Essen

Bio-Lebensmittel sind seit Jahren im Kommen. Supermärkte, die Bio-Lebensmittel vertreiben, verzeichnen stetig steigende Umsätze und öffnen deutschlandweit neue Filialen. Bio-Landwirte und ökologisch organisierte Betriebe stehen regelmäßig im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit, wenn es um Fragen des ressourcenschonenden Wirtschaftens geht. Doch welche Arbeitsteilung existiert in diesem weiten Berufsfeld und was sind die grundlegenden Voraussetzungen, um darin arbeiten zu können?


Vor Ort erzeugen

In der ökologischen Landwirtschaft geht es nicht um globale Lieferketten und Massenproduktion, sondern um Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Ziel sind geschlossene Betriebskreisläufe, in denen landwirtschaftliche Produkte unabhängig und umweltverträglich erzeugt werden. Die Verwendung künstlicher Dünger ist dabei genauso tabu, wie der Gebrauch von Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung. In der Tierhaltung wird darauf geachtet, dass es keine beengenden Massenställe gibt, Bio-Futter zum Einsatz kommt und Tierwohl gefährdende Methoden vermieden werden (z. B. das schmerzhafte Enthornen von Kühen).

Vor Ort verkaufen

Damit Bio-Lebensmittel vom Hof in den Laden kommen, müssen kurze, regionale Lieferketten etabliert werden. Zusätzlich gibt es Bauernhöfe, die ihre Erzeugnisse im alleinigen Direktvertrieb verkaufen. Sogenannte Hofläden sind üblicherweise ein Nebengeschäft für Landwirte. Wichtiger ist jedoch die Abnahme von Waren durch Groß- und Einzelhändler, die Supermärkte und kleinere Bioläden mit landwirtschaftlichen Produkten beliefern lassen. Der anschließende Verkauf der Bio-Lebensmittel wird vom Einzelhandel organisiert.

Vielfältige Voraussetzungen

Wer im Bereich Bio-Lebensmittel arbeiten möchte, muss sich im Klaren darüber sein, dass Nachhaltigkeit und Regionalität im Mittelpunkt der eigenen Tätigkeit stehen. Daher ist eine Identifikation mit den Werten einer biodynamischen Landwirtschaft selbstverständlich. Das Zusammenarbeiten von Menschen und Tieren ist ebenso von zentraler Bedeutung.

Ein guter Haupt- oder Realabschluss ist bei vielen Betrieben die schulische Eingangsvoraussetzung. Eine zusätzliche Qualifikation kann ein Pluspunkt sein, ist aber kein Muss, da es sich bei Bauernhöfen, Metzgereien oder Biosupermärkten um Ausbildungsbetriebe handelt. Das heißt, man erwirbt die notwendige Qualifikation im Betrieb. Weiterführende Abschlüsse können noch zu einem späteren Zeitpunkt angestrebt werden. Die deutsche Sprache sollte man problemfrei beherrschen, um im Umgang mit Kunden Produkte präzise erklären zu können. Dasselbe gilt für elementare Formen des Rechnens und Schreibens, die im alltäglichen Betriebsablauf gebraucht werden.

Unsere Partner: