Qualitäts- und Hygienemanager (m/w/d)

Kontakt Ansprechpartner Peter's gute Backstube GmbH & Co. KG
Moritzenmatten 8
77815 Bühl
Herr Christian Herrmann
Tel.: +49 7223 9893 68
Email: christian.herrmann@petersgutebackstube.de
Jetzt bewerben
Veröffentlicht 11.09.2023
Informationen
Vertragsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit

Peter‘s gute Backstube ist eine Bäckerei, die in rund 50 Fachgeschäften zwischen Offenburg und Karlsruhe hochwertige Backwaren, Konditoreiprodukte, Kaffee und Snacks anbietet.

Wir legen größten Wert auf die Auswahl unserer Rohstoffe und setzen dabei auf Regionalität und Nachhaltigkeit.

Dein zukünftiges Aufgabengebiet

  • Prüfung und Erstellung der Produktspezifikationen (Roh- und Endprodukt)
  • Du bist verantwortlich für die Dokumentation und Rückverfolgung von Verpackten Backwaren
  • Sicherstellung und Optimierung des Qualitätsmanagementsystems sowie der Überwachung der Qualitätsstandards
  • Vorbereitung externer Audits (z.B.: Bioland, usw.)
  • Du führst Hygienekontrollen in der Backstube durch
  • Du bist Ansprechpartner für die Lebensmittelüberwachung und andere Behörden

Dein Profil

  • Du hast Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement und Hygiene
  • Du hast fundierte Kenntnisse im Lebensmittelrecht
  • Du arbeitest lösungsorientiert und strukturiert

Das sind deine zukünftigen Kollegen

Jeder unserer rund 600 Mitarbeiter trägt durch seine Arbeit maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Das macht uns im Handwerk nicht nur zu einem der größten Arbeitgeber der Region, sondern auch zu einem der Verlässlichsten. Unser Ziel ist, dass jede/r MitarbeiterIn, ob in der Backstube, im Verkauf oder in der Verwaltung mit Freude seiner Arbeit nachgeht.

Wir bieten Dir

  • eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld
  • essen und trinken für die Pausenverpflegung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • langfristige Perspektiven
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • weitere Arbeitnehmervorteile (wie z.B. bis zu 50% Personalrabatt)

So geht es weiter

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Mail, über unseren „Jetzt online bewerben“ Button oder auch per WhatsApp. Schicke uns gerne ein Foto von dir und deinen Lebenslauf mit.

Du möchtest wechseln? Das bleibt unter uns!

Falls Du Dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir Dir natürlich höchste Vertraulichkeit Deiner Bewerbung zu.

  • Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche gerne auch nach Feierabend oder am Wochenende.
  • Wir werden nur mit Deiner Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren.

Klingt das gut? Dann bewirb Dich jetzt.
Wir freuen uns auf Dich!

Region

Baden-Württemberg, Deutschland
Bühl

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Bio-Lebensmittel: Vielfalt rund ums nachhaltige Essen

Bio-Lebensmittel sind seit Jahren im Kommen. Supermärkte, die Bio-Lebensmittel vertreiben, verzeichnen stetig steigende Umsätze und öffnen deutschlandweit neue Filialen. Bio-Landwirte und ökologisch organisierte Betriebe stehen regelmäßig im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit, wenn es um Fragen des ressourcenschonenden Wirtschaftens geht. Doch welche Arbeitsteilung existiert in diesem weiten Berufsfeld und was sind die grundlegenden Voraussetzungen, um darin arbeiten zu können?


Vor Ort erzeugen

In der ökologischen Landwirtschaft geht es nicht um globale Lieferketten und Massenproduktion, sondern um Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Ziel sind geschlossene Betriebskreisläufe, in denen landwirtschaftliche Produkte unabhängig und umweltverträglich erzeugt werden. Die Verwendung künstlicher Dünger ist dabei genauso tabu, wie der Gebrauch von Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung. In der Tierhaltung wird darauf geachtet, dass es keine beengenden Massenställe gibt, Bio-Futter zum Einsatz kommt und Tierwohl gefährdende Methoden vermieden werden (z. B. das schmerzhafte Enthornen von Kühen).

Vor Ort verkaufen

Damit Bio-Lebensmittel vom Hof in den Laden kommen, müssen kurze, regionale Lieferketten etabliert werden. Zusätzlich gibt es Bauernhöfe, die ihre Erzeugnisse im alleinigen Direktvertrieb verkaufen. Sogenannte Hofläden sind üblicherweise ein Nebengeschäft für Landwirte. Wichtiger ist jedoch die Abnahme von Waren durch Groß- und Einzelhändler, die Supermärkte und kleinere Bioläden mit landwirtschaftlichen Produkten beliefern lassen. Der anschließende Verkauf der Bio-Lebensmittel wird vom Einzelhandel organisiert.

Vielfältige Voraussetzungen

Wer im Bereich Bio-Lebensmittel arbeiten möchte, muss sich im Klaren darüber sein, dass Nachhaltigkeit und Regionalität im Mittelpunkt der eigenen Tätigkeit stehen. Daher ist eine Identifikation mit den Werten einer biodynamischen Landwirtschaft selbstverständlich. Das Zusammenarbeiten von Menschen und Tieren ist ebenso von zentraler Bedeutung.

Ein guter Haupt- oder Realabschluss ist bei vielen Betrieben die schulische Eingangsvoraussetzung. Eine zusätzliche Qualifikation kann ein Pluspunkt sein, ist aber kein Muss, da es sich bei Bauernhöfen, Metzgereien oder Biosupermärkten um Ausbildungsbetriebe handelt. Das heißt, man erwirbt die notwendige Qualifikation im Betrieb. Weiterführende Abschlüsse können noch zu einem späteren Zeitpunkt angestrebt werden. Die deutsche Sprache sollte man problemfrei beherrschen, um im Umgang mit Kunden Produkte präzise erklären zu können. Dasselbe gilt für elementare Formen des Rechnens und Schreibens, die im alltäglichen Betriebsablauf gebraucht werden.

Unsere Partner: