Produktmanager (m/w/d

Kontakt Ansprechpartner Lebenskraftpur GmbH
Jennifer Zilius
Tel.: 07254-7820-935
Jetzt bewerben
Veröffentlicht 04.10.2023
Informationen
Vertragsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit

Deine Aufgaben:

  • Du managst unser bestehendes sowie neue Produktportfolios (Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittelmarke „Vitanur“ und Naturkosmetik) und steuerst eigenständig Neueinführungen und Relaunches von Produkten (Launch-Datum, Überwachung der Produktetikett-Erstellung etc.).
  • Du verantwortest Wettbewerbsanalysen, Marktforschungen und Kundenumfragen als Anreiz für zukünftige Produktneuheiten und Optimierungspotential im bestehenden Portfolio.
  • Du analysierst und dokumentierst deine Informationen über die Produkte und bist aktiv an der Preiskalkulation beteiligt.
  • Du begleitest und betreust unsere Produkte entlang des gesamten Produktlebenszyklus.
  • Dabei arbeitest du eng mit unseren Abteilungen Forschung & Entwicklung und Marketing zusammen.
  • Du orchestrierst den produktbezogenen Informationsfluss zwischen den verschiedenen, relevanten Schnittstellen.
  • Durch dein engagiertes und ideenreiches Mitwirken identifizierst und bewertest du neue Geschäftsmöglichkeiten hinsichtlich neuer Produkte und arbeitest Entscheidungsvorlagen aus.
  • Du stellst dem Marketing alle notwendigen Informationen für den Marketing-Mix zur Verfügung.
  • Du unterstützt die Ausgliederung und Ausrichtung verschiedener Marken und bist an der kreativen Umsetzung von Projekten (z.B. Etikettengestaltung oder Sonderaktionen) beteiligt.
  • Als Ansprechpartner für produktspezifische Themen bist du in unserem Unternehmen ein vertrauensvoller Helfer bei inhaltlichen Fragestellungen bzgl. unseres Produktportfolios.

Was bieten wir an:

  • Arbeitsplätze in einer zukunftssicheren Branche mit viel Raum zur Verwirklichung deiner Ideen
  • 25 % Mitarbeiterrabatt auf Lebenskraftpur-Produkte
  • 30 Urlaubstage (zusätzliche freie Tage am 24. und 31.12. für alle Mitarbeiter)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge und jährlicher Gesundheitsgutschein
  • Vollumfänglicher Zugang zu OpenUp im Rahmen unserer Gesundheitskultur
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten im Unternehmen (wir schätzen jeden Vorschlag!)
  • Fortbildungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsplattformen und interne Schulungen
  • Gratis Bio-Kaffee & -Obst sowie unterschiedliche Produktproben inkl. Matcha-Flatrate
  • Lichtdurchflutete, moderne Büro-Räume
  • Erstklassig ausgestattete Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen, rückenschonenden Stühlen und zwei Monitoren für jeden Arbeitsplatz

Gut zu wissen:

  • Falls du dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir dir natürlich höchste Vertraulichkeit deiner Bewerbung zu.
  • Das erste Kennenlernen findet über Zoom statt (max. 15 Minuten) – wenn es da zwischen uns funkt, laden wir dich im Nachgang persönlich ein.
  • Der erste Tag startet mit einem Rundgang, deine Einarbeitung findet mithilfe der digitalen Onboarding-Liste statt – dabei darfst du zeitnah eigenständig agieren.
  • Das Unternehmen ist inhabergeführt mit einer flachen Hierarchie – das bedeutet für dich: Die Tür zur Geschäftsführung steht dir immer offen, du kannst aktiv mitwirken und Veränderungen vorantreiben.

Dein Profil:

  • Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes BWL/Marketing-Studium mit Erfahrung aus unserer Branche oder ein Studium der Biotechnologie / Gesundheits- oder Ernährungswissenschaften gepaart mit Marketingaffinität.
  • Du hast Praxiserfahrung im Produktmanagement, bevorzugt innerhalb der FMCG Industrie (Food, Nahrungsergänzung, Superfoods etc.).
  • Du bist kommunikations- und entscheidungsstark und lebst eine Hands-On-Mentalität.
  • Deine Arbeitsweise ist eigenständig, systematisch und effizient.
  • Du verfügst über praxiserprobte MS-Office-Kenntnisse und kennst dich mit gängigen Projektmanagement-Tools aus.
  • Du kannst dich mit unserer Unternehmens-Philosophie identifizieren.
  • Du bringst Innovationsgeist, Begeisterungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Weitsicht mit.

Region

Baden-Württemberg, Deutschland
Waghäusel

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Bio-Lebensmittel: Vielfalt rund ums nachhaltige Essen

Bio-Lebensmittel sind seit Jahren im Kommen. Supermärkte, die Bio-Lebensmittel vertreiben, verzeichnen stetig steigende Umsätze und öffnen deutschlandweit neue Filialen. Bio-Landwirte und ökologisch organisierte Betriebe stehen regelmäßig im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit, wenn es um Fragen des ressourcenschonenden Wirtschaftens geht. Doch welche Arbeitsteilung existiert in diesem weiten Berufsfeld und was sind die grundlegenden Voraussetzungen, um darin arbeiten zu können?


Vor Ort erzeugen

In der ökologischen Landwirtschaft geht es nicht um globale Lieferketten und Massenproduktion, sondern um Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Ziel sind geschlossene Betriebskreisläufe, in denen landwirtschaftliche Produkte unabhängig und umweltverträglich erzeugt werden. Die Verwendung künstlicher Dünger ist dabei genauso tabu, wie der Gebrauch von Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung. In der Tierhaltung wird darauf geachtet, dass es keine beengenden Massenställe gibt, Bio-Futter zum Einsatz kommt und Tierwohl gefährdende Methoden vermieden werden (z. B. das schmerzhafte Enthornen von Kühen).

Vor Ort verkaufen

Damit Bio-Lebensmittel vom Hof in den Laden kommen, müssen kurze, regionale Lieferketten etabliert werden. Zusätzlich gibt es Bauernhöfe, die ihre Erzeugnisse im alleinigen Direktvertrieb verkaufen. Sogenannte Hofläden sind üblicherweise ein Nebengeschäft für Landwirte. Wichtiger ist jedoch die Abnahme von Waren durch Groß- und Einzelhändler, die Supermärkte und kleinere Bioläden mit landwirtschaftlichen Produkten beliefern lassen. Der anschließende Verkauf der Bio-Lebensmittel wird vom Einzelhandel organisiert.

Vielfältige Voraussetzungen

Wer im Bereich Bio-Lebensmittel arbeiten möchte, muss sich im Klaren darüber sein, dass Nachhaltigkeit und Regionalität im Mittelpunkt der eigenen Tätigkeit stehen. Daher ist eine Identifikation mit den Werten einer biodynamischen Landwirtschaft selbstverständlich. Das Zusammenarbeiten von Menschen und Tieren ist ebenso von zentraler Bedeutung.

Ein guter Haupt- oder Realabschluss ist bei vielen Betrieben die schulische Eingangsvoraussetzung. Eine zusätzliche Qualifikation kann ein Pluspunkt sein, ist aber kein Muss, da es sich bei Bauernhöfen, Metzgereien oder Biosupermärkten um Ausbildungsbetriebe handelt. Das heißt, man erwirbt die notwendige Qualifikation im Betrieb. Weiterführende Abschlüsse können noch zu einem späteren Zeitpunkt angestrebt werden. Die deutsche Sprache sollte man problemfrei beherrschen, um im Umgang mit Kunden Produkte präzise erklären zu können. Dasselbe gilt für elementare Formen des Rechnens und Schreibens, die im alltäglichen Betriebsablauf gebraucht werden.

Unsere Partner: