Schon 1987 wurde der Hof vom Betriebsleiter Wilhelm Bertram auf die bio-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Zusammenspiel von Tierhaltung, Landschaftsgestaltung und Naturschutz in einem stabilen Gesamtökosystem. Das Herz des Hofes ist die Milchkuhherde der „Alten Angler“.
Bewirtschaftet werden heute 160 ha in biologisch-dynamischer Anbauweise, davon sind ca. 40 ha Ackerfläche, 90 ha Grünland, 2 ha. Obstwiese und 3 ha Hecken und Feuchtbiotope. Ackerwildkrautschutz findet auf 25 ha Ackerfläche auf der Wernershöhe statt. Neben der Kuhherde mit 3 Bullenzuchtlinien werden auf dem Hof ca. 30 Muttertiere der Ungarischen Zackelschafe und 7 Bunte Bentheimer Schweine zur Mast gehalten. Eine Altdeutsche Hütehündin unterstützt beim Kuhtrieb und erleichtert den Umgang mit den Zuchtbullen.
Stellenbeschreibung
Wir sind ein Demeter-Milchviehbetrieb, Arche- und Naturschutzhof im südlichen Niedersachsen und suchen für unsere 70-köpfige Milchviehherde und dessen Nachzucht eine/n ausgebildete/n Landwirt*in, der/die Lust hat sich mit viel Entwicklungs- und Gestaltungsfreiraum gemeinsam mit dem langjährigen Züchter und Betriebsleiter um die Herde zu kümmern. Neben der täglichen Versorgung der Tiere und dem Melken soll die Weiterführung der Zuchtarbeit ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt sein. Die Angler - Alter Zuchtrichtung gelten als eine extrem gefährdete Rasse, obwohl diese sowohl in Bezug auf Milch, Fleisch, Gesundheit und Anpassung an die sich veränderten Umweltbedingungen besonders erhaltungswürdige Rassequalitäten aufweist.
Wir bieten eine offene Arbeitsatmosphäre, Arbeiten in einem derzeit jungen Team und gemeinsames Leben auf dem Hof mit ausreichend Rückzugsmöglichkeiten für jeden Einzelnen.
Wir freuen uns über Bewerber*innen, die Lust haben mit diesen wunderbaren Tieren zu arbeiten.
Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER