Landwirt/in

Kontakt Ansprechpartner Matthias Vetter, Landesgeschäftsführer
0341 337415-50 | bewerbung@NABU-Sachsen.de
Jetzt bewerben
Veröffentlicht 14.09.2023
Informationen
Arbeitszeit Flexibel

Der NABU, Landesverband Sachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Landwirt*in für die Anleitung unseres Landschafspflegeteams sowie für die Umsetzung eines Projekts zur Förderung der Biologischen Vielfalt auf Landwirtschaftsflächen mit Partnerbetrieben im Bereich des Obst- und Gemüseanbaus .

Der NABU, Landesverband Sachsen e. V. sucht zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt eine*n Landwirt*in.

Der NABU, Landesverband Sachsen e. V., unterhält einen landwirtschaftlichen Betrieb, in dem u. a. Schottische Hochlandrinder und Leineschafe zur Landschaftspflege eingesetzt werden. Etwa 190 Hektar Eigentums- und Pachtflächen – vorwiegend wert­volle Biotop­flächen in Schutzgebieten – werden in den Landkreisen Leipzig und Nord­sachsen bewirt­schaftet und gepflegt. Für die Anleitung unseres Landschafspflegeteams sowie für die Umsetzung eines Projekts zur Förderung der Biologischen Vielfalt auf Landwirt­schafts­flächen mit Partner­betrieben im Bereich des Obst- und Gemüseanbaus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Landwirt*in.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Durchführung von Land­schafts­pflegearbeiten, Unterstützung bei der naturschutzgerechten Grünland­be­wirt­schaftung und bei der Betreuung des Tierbestandes
  • Mitarbeit innerhalb eines landwirtschaftlichen Biodiversitätsprojekts: Planung und Umsetzung von ökologischen Aufwertungsmaßnahmen in Partnerbetrieben in Mittel­­sachsen, bei Dresden sowie im östlichen Sachsen-Anhalt

Unsere Anforderungen:

  • abgeschlossene Ausbildung (ggf. Studium) im Bereich Landwirtschaft, Natur­schutz, Landschafts­pflege oder ver­gleich­barer Richtungen
  • praktische Erfahrung im Bereich Landschaftspflege sowie Landwirtschaft
  • Erfahrung im Umgang mit Rindern, Pferden, Schafen sind von Vorteil
  • Erfahrungen im Projektmanagement und der Planung und Umsetzung von (Natur­schutz-)Maßnahmen zur Aufwertung und Entwicklung von Flächen sind von Vorteil
  • eine selbständige, zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B (B96 mit Anhänger­be­rech­tigung) oder Klasse 3

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige und spannende Tätigkeit mit Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung und Einbringung bei der Umsetzung von praktischen Naturschutzmaßnahmen
  • ein Beschäftigungsverhältnis zunächst befristet bis zum 31.12.2024 in Teil- oder Vollzeit, eine dauerhafte Beschäftigung wird angestrebt
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten in einem engagierten Team

Ihre voll­ständige Bewerbung senden Sie uns bitte per E-Mail unter Nen­nung Ihrer Ge­halts­vorstellungen sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

Region

Sachsen, Deutschland
Löbauer Str. 68, 04347

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Landwirtschaft-Jobs: Teil der biologischen Kreislaufwirtschaft werden

Praktische Arbeit mit Herz und Sinn: Bio-Betriebe bieten Landwirtschaft-Jobs rund um die Erzeugung und Vermarktung von ökologischen Lebensmitteln.
Bio-Betriebe produzieren ökologische Lebensmittel aus Überzeugung. Im Einklang mit der Natur fördern sie die Fruchtbarkeit der Böden und die biologische Vielfalt. Sie halten Tiere artgerecht und vermeiden schädliche Einflüsse auf die Umwelt. Wem ökologische Erzeugnisse ebenfalls eine Herzensangelegenheit sind und gerne im Freien arbeitet, ist in der Bio-Landwirtschaft gut aufgehoben. Die möglichen Aufgabenfelder sind breit gefächert.
Öko-Jobs in der Landwirtschaft erfordern oft - jedoch nicht immer - eine spezielle Berufsausbildung. Die einzelnen Stellenangebote informieren, welche Qualifikationen erwartet oder gewünscht sind.

Tierproduktion

Von Nutztieren erwarten wir uns Fleisch, Milch und Eier. Im Gegenzug erhalten Kühe, Schafe und Co hochwertiges Futter, eine artgerechte und saubere Umgebung sowie ausreichende Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Pflanzenproduktion

Bio-Landwirte bearbeiten Böden schonend und bereiten sie auf die nächste Pflanzperiode vor. In der Wachstumsphase pflegen sie die Pflanzen und ernten schließlich die Erträge.

Vermarktung

Tierische wie pflanzliche Lebensmittel müssen frisch vom Hof in den Verkauf. Hier gilt es, Vertriebswege zu eröffnen oder zu pflegen.

Technik und Instandhaltung

Techniker bedienen und reparieren Maschinen und Anlagen. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass die Biogasanlage läuft, der Melkstand funktioniert und der Mähdrescher zuverlässig drischt.

Betriebswirtschaft

Kein landwirtschaftlicher Betrieb besteht ohne sorgfältige Kalkulation und vorausschauende Planung.

Mit Begeisterung in der Bio-Landwirtschaft arbeiten

Lebensmittel zu erzeugen und dabei die Natur zu achten, stiftet Sinn. Für Jobs in der Bio-Landwirtschaft sind der Wille, Teil eines sinnvollen Projekts zu sein und körperliche Fitness gute Voraussetzungen. Finden Sie hier überzeugende Stellenangebote für Jobs in der Landwirtschaft und werden Sie Teil der Bio-Gemeinschaft.
Unsere Partner: