Landwirt:in (m/w/d)

Kontakt Ansprechpartner Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Königin-Luise-Str. 49
Berlin - Dahlem 14195
Deutschland
Email: masson@domaene-dahlem.de
Jetzt bewerben
Veröffentlicht 09.10.2023
Informationen
Vertragsart Befristet
Arbeitszeit Teilzeit
Verband Bioland, demeter

Die Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum betreibt ein Freilichtmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit ökologischem Schwerpunkt.

Der Biolandbetrieb ist Bestandteil der Stiftung und zugleich Demonstrationsbetrieb im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Für Besuchergruppen bieten wir umfangreiche Programme zu den Themen Landwirtschaft, Ernährung, Kochen, Handwerk u. a. an. Neben den hohen Ansprüchen in Bezug auf Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und dem Erhalt bedrohter Nutztierrassen ist die Domäne Dahlem auch ein Erwerbsbetrieb. Von der Mutterkuh bis zur Legehenne werden 7 bedrohte Rassen landwirtschaftlicher Nutztiere in kleinen Populationen meist herdbuchmäßig gezüchtet. Neben Kartoffeln und Winterroggen wird auf 7-8 weiteren ha hauptsächlich Ackerfutter angebaut. Die Vermarktung von dem so entstandenen Fleisch, den Eiern und Kartoffeln erfolgt direkt auf der Domäne.

Stellenbeschreibung

Für den Bereich Ackerbau und Tierhaltung suchen wir zum 1.12.2023 in Teilzeit eine:n Landwirt:in (m/w/d) für den sehr vielfältigen und kleinteiligen 10 ha Betrieb zur Unterstützung und Vertretung der Betriebsleiterin. Die Arbeitszeit umfasst 32 Wochenstunden.
Zunächst auf 2 Jahre befristete Anstellung, eine anschließende Entfristung wird angestrebt.

Wir erwarten:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in ökologischer Landwirtschaft, idealerweise mit Ausbildung/Freier Ausbildung
  • Selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Stressresistenz
  • Kenntnisse und Erfahrung mit möglichst allen üblichen landwirtschaftlichen Nutztierarten
  • Kenntnisse und Erfahrung im Einsatz von Traktoren und Landmaschinen (Kartoffeltechnik, Heuwerbung)
  • Freude an der Arbeit mit Praktikant:innen
  • Stabile PC-Kenntnisse (Word, Excel)
  • Führerschein PKW, Klasse B notwendig, BE und T von Vorteil
  • Freude am Umgang mit Besucher:innen
  • Pflanzenschutzschein von Vorteil

Zu Ihren Aufgaben im Team gehören:

  • Unterstützung bei der Bewirtschaftung von ca. 7 ha Ackerfutterbau, 1 ha Roggen und bis zu 1,5 ha Kartoffeln
  • Organisation und Durchführung aller Arbeiten, die bei der Versorgung unserer Tiere anfallen, inklusive Transport zum Schlachter
  • Dokumentation der Arbeit nach Biorichtlinien (Stallbücher, Ackerschlagkartei, Meldungen in HIT)
  • Betrieb, Pflege und kleinere Reparaturen von Landmaschinen und der Bewässerungsanlage
  • Anleitung und Betreuung von FÖJler:innen, Praktikant:innen und Minijobber:innen
  • Anteilig Wochenendarbeit und Rufbereitschaft
  • Gelegentliche Mitarbeit auf den landwirtschaftlichen Marktfesten an Wochenenden
  • Repräsentation auf Messen und bei Medienauftritten
  • Gelegentliche Fachführungen und Unterstützung unseres Bildungsbereiches bei der Konzeption und Durchführung von Programmen

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und vielseitige Teilzeit-Stelle in Anlehnung an TV-L E 5, zunächst auf zwei Jahre befristet, eine anschließende Entfristung wird angestrebt
  • Möglichkeit der Weiterbildung
  • Relativ zur restlichen Branche geregelte Arbeitszeiten
  • BVG-Jobticket/Deutschlandticket
  • Teamarbeit und Kontakt mit vielen Menschen
  • Bereichsübergreifendes Arbeiten mit den anderen Bereichen der Domäne, etwa Gemüsebau, Gastronomie und Direktvermarktung

Diese unterschiedlichen Ansprüche sind eine positive Herausforderung für Sie, Sie fühlen sich angesprochen und haben Interesse an der Tätigkeit?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung im PDF-Format bis zum 22.10.2023 per E-Mail an masson@domaene-dahlem.de  und fassen Sie bitte alle Dokumente in einer Datei zusammen. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 26.10.2023 statt.

Die Stiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen und steht für eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Region

Berlin, Deutschland

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Landwirtschaft-Jobs: Teil der biologischen Kreislaufwirtschaft werden

Praktische Arbeit mit Herz und Sinn: Bio-Betriebe bieten Landwirtschaft-Jobs rund um die Erzeugung und Vermarktung von ökologischen Lebensmitteln.
Bio-Betriebe produzieren ökologische Lebensmittel aus Überzeugung. Im Einklang mit der Natur fördern sie die Fruchtbarkeit der Böden und die biologische Vielfalt. Sie halten Tiere artgerecht und vermeiden schädliche Einflüsse auf die Umwelt. Wem ökologische Erzeugnisse ebenfalls eine Herzensangelegenheit sind und gerne im Freien arbeitet, ist in der Bio-Landwirtschaft gut aufgehoben. Die möglichen Aufgabenfelder sind breit gefächert.
Öko-Jobs in der Landwirtschaft erfordern oft - jedoch nicht immer - eine spezielle Berufsausbildung. Die einzelnen Stellenangebote informieren, welche Qualifikationen erwartet oder gewünscht sind.

Tierproduktion

Von Nutztieren erwarten wir uns Fleisch, Milch und Eier. Im Gegenzug erhalten Kühe, Schafe und Co hochwertiges Futter, eine artgerechte und saubere Umgebung sowie ausreichende Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Pflanzenproduktion

Bio-Landwirte bearbeiten Böden schonend und bereiten sie auf die nächste Pflanzperiode vor. In der Wachstumsphase pflegen sie die Pflanzen und ernten schließlich die Erträge.

Vermarktung

Tierische wie pflanzliche Lebensmittel müssen frisch vom Hof in den Verkauf. Hier gilt es, Vertriebswege zu eröffnen oder zu pflegen.

Technik und Instandhaltung

Techniker bedienen und reparieren Maschinen und Anlagen. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass die Biogasanlage läuft, der Melkstand funktioniert und der Mähdrescher zuverlässig drischt.

Betriebswirtschaft

Kein landwirtschaftlicher Betrieb besteht ohne sorgfältige Kalkulation und vorausschauende Planung.

Mit Begeisterung in der Bio-Landwirtschaft arbeiten

Lebensmittel zu erzeugen und dabei die Natur zu achten, stiftet Sinn. Für Jobs in der Bio-Landwirtschaft sind der Wille, Teil eines sinnvollen Projekts zu sein und körperliche Fitness gute Voraussetzungen. Finden Sie hier überzeugende Stellenangebote für Jobs in der Landwirtschaft und werden Sie Teil der Bio-Gemeinschaft.
Unsere Partner: