Der Biolandbetrieb ist Bestandteil der Stiftung und zugleich Demonstrationsbetrieb im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Für Besuchergruppen bieten wir umfangreiche Programme zu den Themen Landwirtschaft, Ernährung, Kochen, Handwerk u. a. an. Neben den hohen Ansprüchen in Bezug auf Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und dem Erhalt bedrohter Nutztierrassen ist die Domäne Dahlem auch ein Erwerbsbetrieb. Von der Mutterkuh bis zur Legehenne werden 7 bedrohte Rassen landwirtschaftlicher Nutztiere in kleinen Populationen meist herdbuchmäßig gezüchtet. Neben Kartoffeln und Winterroggen wird auf 7-8 weiteren ha hauptsächlich Ackerfutter angebaut. Die Vermarktung von dem so entstandenen Fleisch, den Eiern und Kartoffeln erfolgt direkt auf der Domäne.
Stellenbeschreibung
Für den Bereich Ackerbau und Tierhaltung suchen wir zum 1.12.2023 in Teilzeit eine:n Landwirt:in (m/w/d) für den sehr vielfältigen und kleinteiligen 10 ha Betrieb zur Unterstützung und Vertretung der Betriebsleiterin. Die Arbeitszeit umfasst 32 Wochenstunden.
Zunächst auf 2 Jahre befristete Anstellung, eine anschließende Entfristung wird angestrebt.
Wir erwarten:
Zu Ihren Aufgaben im Team gehören:
Wir bieten:
Diese unterschiedlichen Ansprüche sind eine positive Herausforderung für Sie, Sie fühlen sich angesprochen und haben Interesse an der Tätigkeit?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung im PDF-Format bis zum 22.10.2023 per E-Mail an masson@domaene-dahlem.de und fassen Sie bitte alle Dokumente in einer Datei zusammen. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 26.10.2023 statt.
Die Stiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen und steht für eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER