Hofnachfolge (m/w/d) auf dem Ries-Hof

Kontakt Ansprechpartner Volker Omeis-Lother
Kulturland Genossenschaft
Hauptstrasse 21
29456 Hitzacker
Deutschland
Jetzt bewerben
Veröffentlicht 27.02.2023
Informationen
Vertragsart Freie Mitarbeit
Arbeitszeit Vollzeit
Verband demeter

Der Ries-Hof ist ein gesunder landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb mit den Schwerpunkten Feldgemüseanbau, unter anderem Kartoffeln und Getreide sowie Bullenmast. Aus Altersgründen soll der Betrieb nun weitergegeben werden.

Der Betrieb liegt in der leicht hügeligen Landschaft der Hildesheimer Börde. Die Hofanlage liegt mitten im Dorf. Der Hof ist im langjährigen Familienbesitz. 1990 erhielt der Hof die volle Demeter-Anerkennung.

Von Anfang an wurde mit dem Aufbau einer Bullenmast-Herde begonnen.

Für Getreide und Gemüseverarbeitung wurden umfangreiche Umbauten in den Hofgebäuden realisiert. Auch der Maschinenbestand ist modern und vielseitig. Der Betrieb bewirtschaftet 79 ha auf 120 m über NN. Die Bodenzahl liegt bei 74 bis 97.

Ein Hofladen wurde ebenfalls etabliert und wird freitags gut frequentiert.

Ein Betriebsanliegen ist es, über die Anlage von Hecken und Feuchtbiotopen die natürliche Vielfalt zu fördern und die ausgeräumte Landschaft der Hildesheimer Börde zu begrünen. Mit dem BUND Salzgitter wurden in den letzten 25 Jahren die Hecken gepflanzt. Die vielfältige Fruchtfolge auf den Äckern wird durch Blühstreifen in Gehren und Vorgewenden sowie durch umfangreiche Zwischenfrüchte und Untersaaten ergänzt.

In Zusammenarbeit mit den Kultursaat-Züchtern werden jedes Jahr Erprobungsflächen verschiedener Sorten angelegt. Im Getreidebau werden ebenfalls nur Sorten aus biologisch-dynamischer Züchtung angebaut, der Dinkel wird seit 15 Jahren zu einer Hof-Sorte nachgebaut.

Seit 17 Jahren wird das Betriebsgelände mit Strom der Firma Naturstrom versorgt, die Kühlhalle seit 4 Jahren. Seit 4 Jahren wird auch statt Erdgas zu 100 % aus Abfallstoffen gewonnenes Gas von Naturstrom bezogen. 2003 wurde auf dem Dach der Scheune als Ergänzung eines Kühlraumes eine 5,1 kWp Fotovoltaik-Anlage installiert, 2009 auf dem gesamten Dach der Kühlhalle im Außenbereich eine 60 kWp Anlage. Seit 2006 wird das Wohnhaus einschließlich Werkstatt von einer Hackschnitzelheizung beheizt.

In den letzten beiden Jahren wurde ein Sudan-Flüchtling, der schon vorher auf dem Betrieb gearbeitet hatte, im Rahmen der 3-jährigen biologisch-dynamischen Ausbildung zum Landwirt ausgebildet.

Mit den Waldorfschulen Hannover, Hildesheim und Braunschweig besteht eine Zusammenarbeit bei den Landwirtschafts-Praktika. Der Waldorfkindergarten Hildesheim kam bisher jährlich zum Kartoffel-Rode-Erlebnistag. In der Regel werden jedes Jahr 1-2 Lehrlinge ausgebildet.

Für eine Solawi bauen wir die Kartoffeln an und lagern das Gemüse in den Kühllagern ein.

Der Hof veranstaltet in einer der Kühlhallen in den Sommermonaten einen offenen wöchentlichen Kino-Abend. Mit den befreundeten Demeter-Betrieben, Waldorflehrerïnnen und anthroposophischen Ärztïnnen gibt es ein monatliches Arbeitstreffen für Versuche, Wahrnehmungsübungen und Textstudien. Seit 11 Jahren laden wir jedes Jahr Freundïnnen, Kollegïnnen und Leute aus dem Umkreis des Hofes zum Singwochenende „Singen für Orte“ ein.

Mit der Kulturland eG suchen wir für unsere Betriebe aktiv ein nachhaltiges Zukunftskonzept und begleiten Sie. Wir sprechen gerade Quereinsteiger an, die wenig Eigenkapital aufweisen und sichern langfristig die Fläche für den ökologischen Landbau.

Wenn Euer Interesse geweckt ist, stellt Euch gerne bei der Kulturland eG unter vor.
Ein ausführliches Exposé erhaltet ihr, nachdem wir Eure Bewerbung ausgewertet haben.

Region

Bayern, Deutschland
Hof

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Landwirtschaft-Jobs: Teil der biologischen Kreislaufwirtschaft werden

Praktische Arbeit mit Herz und Sinn: Bio-Betriebe bieten Landwirtschaft-Jobs rund um die Erzeugung und Vermarktung von ökologischen Lebensmitteln.
Bio-Betriebe produzieren ökologische Lebensmittel aus Überzeugung. Im Einklang mit der Natur fördern sie die Fruchtbarkeit der Böden und die biologische Vielfalt. Sie halten Tiere artgerecht und vermeiden schädliche Einflüsse auf die Umwelt. Wem ökologische Erzeugnisse ebenfalls eine Herzensangelegenheit sind und gerne im Freien arbeitet, ist in der Bio-Landwirtschaft gut aufgehoben. Die möglichen Aufgabenfelder sind breit gefächert.
Öko-Jobs in der Landwirtschaft erfordern oft - jedoch nicht immer - eine spezielle Berufsausbildung. Die einzelnen Stellenangebote informieren, welche Qualifikationen erwartet oder gewünscht sind.

Tierproduktion

Von Nutztieren erwarten wir uns Fleisch, Milch und Eier. Im Gegenzug erhalten Kühe, Schafe und Co hochwertiges Futter, eine artgerechte und saubere Umgebung sowie ausreichende Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Pflanzenproduktion

Bio-Landwirte bearbeiten Böden schonend und bereiten sie auf die nächste Pflanzperiode vor. In der Wachstumsphase pflegen sie die Pflanzen und ernten schließlich die Erträge.

Vermarktung

Tierische wie pflanzliche Lebensmittel müssen frisch vom Hof in den Verkauf. Hier gilt es, Vertriebswege zu eröffnen oder zu pflegen.

Technik und Instandhaltung

Techniker bedienen und reparieren Maschinen und Anlagen. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass die Biogasanlage läuft, der Melkstand funktioniert und der Mähdrescher zuverlässig drischt.

Betriebswirtschaft

Kein landwirtschaftlicher Betrieb besteht ohne sorgfältige Kalkulation und vorausschauende Planung.

Mit Begeisterung in der Bio-Landwirtschaft arbeiten

Lebensmittel zu erzeugen und dabei die Natur zu achten, stiftet Sinn. Für Jobs in der Bio-Landwirtschaft sind der Wille, Teil eines sinnvollen Projekts zu sein und körperliche Fitness gute Voraussetzungen. Finden Sie hier überzeugende Stellenangebote für Jobs in der Landwirtschaft und werden Sie Teil der Bio-Gemeinschaft.
Unsere Partner: